
Start frei zum großen Querfeldeinschlemmen! Blaubeeren, Kohlköpfe und Maiskolben versüßen den Weg.
Dabei haben die drei Tiere jedes Teams eines gemeinsam: die Spielfigur! Im Handumdrehen verwandelt sich der Bär in eine Maus. Und genauso schnell wird ein Bock daraus.
Die Spieler schlüpfen dabei in die Rolle einer Maus, eines Bocks oder Bären.
Wenn dann oben der Bär plump daher läuft, nimmt die Maus unterirdisch eine Abkürzung.
Der Spielplan ist schnell zusammengesetzt.
Die Figuren werden mittels Würfel bewegt, wobei jedes Tier seinen eigenen Würfel hat.
Auf den Würfeln befinden sich verschiedene Symbole, wie Obst, Mais oder gar ein „Kackhaufen“, wobei wenn letzterer gewürfelt wurde, muss der Spieler aussetzen.

Jede Spielrunde läuft so ab:
- Jeder zieht eine Karte vom Stapel.
- Jeder legt die gezogene Karte vor einem Spieler ab.
- Jeder führt die Karte aus, die vor ihm abgelegt wurde.
Je nachdem, welche Figur abgebildet ist, wird diese dann mittels Würfel bewegt, dabei wird die Spielfigur so gedreht, dass die entsprechend geforderte Figur nach oben zeigt.
Hat man die Drehscheibe gezogen, muss man den Pfeil drehen, so dass er mindestens einmal rund herum gegangen ist. Auf der Drehscheibe sind ebenfalls verschiedene Symbole, in dem Fall die Tiere, abgebildet.
Die Figur wird entsprechend des Ergebnisses umgedreht und mittels Würfel wird dann diese Figur bewegt. Dabei gibt es noch gesonderte Felder, die einige Überraschungen bieten.

Wer als erstes am Ziel angekommen ist, hat das Rennen für sich entschieden.
Fazit
Da bockt der Bär ist ein großartiges Kinderspiel für unzertrennliche Freunde und tierische Abenteurer.
Die Regeln sind einfach und verständlich. Optisch ist das Spiel ebenfalls gelungen.
Alles eine runde Sache und ein empfehlenswertes Kinderspiel.
- Altersempfehlung: ab 5 Jahre
- Spieler: 2 – 5
- Autor: TREO Game Designers
- Verlag: Zoch
- Spieljahr: 2020