Fantastische Games, innovative Projekte sowie viele bekannte Gesichter gab es am Donnerstagabend bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises zu sehen.
Erstmals seit 2019 konnten die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Auszeichnungen auch wieder vor Ort entgegennehmen. Alle anderen konnten die Verleihung in München im unterhaltsamen Livestream verfolgen, der von Uke Bosse moderiert wurde. Co-Moderatorin Katrin Bauerfeind konnte aufgrund eines positiven Corona-Tests lediglich zugeschaltet werden.
Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 800.000 Euro ausgeschüttet. „Chorus“ von Deep Silver Fishlabs und Koch Media wurde als „Bestes Deutsches Spiel“ ausgezeichnet. CipSoft aus Regensburg gewann in der Kategorie „Studio des Jahres“. Der Entwickler und Anbieter von Online-Spielen betreibt bereits seit 1997 das Online-Rollenspiel Tibia, das weltweit zu den ersten Titeln in diesem Genre gehört.
In der Kategorie „Bestes Internationales Spiel“, die wie alle internationalen Kategorien undortiert sind, gewann das Action-Rollenspiel „Elden Ring“ von From Software und Bandai Namco Entertainment. Von der Jury und der Community gleichermaßen ausgezeichnet wurde Maximilian Knabe als „Spieler des Jahres“.
Der Streamer, der als HandOfBlood bekannt ist, hat mit Eintracht Spandau ein Esport-Team gegründet, um das sich in kürzester Zeit eine große Community gebildet hat und das auch Menschen erreicht, die bisher nur wenige Berührungspunkte mit den digitalen Wettkämpfen hatten.
Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Computerspielpreises 2022!
Die vergangenen zwei Jahre waren für alle besonders herausfordernd. Auch die Spiele-Entwicklung aus dem Home-Office wartete mit großen Hürden auf. Dass unter diesen erschwerten Bedingungen nicht die Qualität leiden muss, sondern hervorragende Spiele entstehen können, zeigen die eindrucksvollen Gewinner-Titel dieses Jahres.
Besonders spannend sind die Nachwuchspreise: Hier zeigt sich abermals, welches enorme Potenzial wir in den kommenden Jahren heben können, wenn wir Deutschland zu einem der führenden Games-Standorte weltweit entwickeln. Das wollen wir als Branche gemeinsam mit der Politik erreichen.“
- „Chorus“ von Deep Silver Fishlabs und Koch Media ist Bestes Deutsches Spiel 2022
- „Spieler des Jahres“ ist HandOfBlood
- Als Bestes Internationales Spiel wurde „Elden Ring“ ausgezeichnet
- CipSoft aus Regensburg gewinnt in der Kategorie „Studio des Jahres“