Die Flaggschiff-Reihe von Paradox Interactive geht in die nächste Generation

Bild Paradox Interactive

Ein Vierteljahrhundert nach der Veröffentlichung des historischen Grand-Strategy-Spiels, das ein Imperium hervorbrachte, tritt Europa Universalis mit Europa Universalis V in eine dramatische neue Ära ein.

Paradox Interactives Flaggschiff-Reihe über die frühe Neuzeit wird mit einer ganz neuen Version für eine neue Generation fortgesetzt – ein Spiel, das Spieler und Spielerinnen dazu herausfordert, ehrgeizig zu sein.

Europa Universalis V wurde über einen Zeitraum von fünf Jahren von Paradox Tinto entwickelt und baut auf 25 Jahren Tradition und Erfahrung auf, um das gleiche fesselnde Imperiumsaufbau- und Alternative-History-Erlebnis zu bieten, das die Grand-Strategy-Spiele von Paradox auszeichnet.

Europa Universalis V wurde speziell für die treuen Fans von Paradox entwickelt und berücksichtigt das Feedback der Fangemeinde, das über ein Jahr lang in öffentlichen Diskussionen gesammelt wurde. Diese engagierte Community hatte somit die Möglichkeit, bei der Verwirklichung dieser Vision mitzuwirken.

Europa Universalis V basiert auf der neuesten Generation der historischen Titel von Paradox und erweitert die Bandbreite der Möglichkeiten des größten und detailliertesten Europa Universalis-Spiels, das jemals entwickelt wurde.

Zu den Features von Europa Universalis V gehören:

Eine neue, größere Karte: Mit einer genaueren Kartenprojektion, die die Größe der Kontinente besser widerspiegelt, können die Spieler in Europa Universalis V aus Hunderten verschiedener Gesellschaften wählen. Sie beginnen als mächtiger Kaiser, lokaler Häuptling oder Kriegsherr an einem beliebigen Ort der Welt. Eine detailliertere Karte ermöglicht eine größere Anzahl von Nationen und vielfältigere topografische Merkmale.

Ein längerer zeitlicher Rahmen: Die Kampagne des Spiels beginnt im Jahr 1337, dem Jahr, in dem der Hundertjährige Krieg ausbrach – der große Kampf um die französische Krone, der den Höhepunkt des Spätmittelalters markierte. Die Spieler führen ihre Nation durch die Renaissance, die Aufklärung und andere historische Epochen und entscheiden, wie sie sich an eine sich ständig verändernde Welt anpassen.

Bevölkerungsbasiertes System: Im Gegensatz zum provinzorientierten System der Vorgängerspiele wird in Europa Universalis V die Bevölkerung jeder Provinz detailliert dargestellt. Die Spieler müssen kulturelle und religiöse Spannungen in ihrem Reich bewältigen, sich mit den Machtverhältnissen der Stände auseinandersetzen und darüber hinaus die Grundbedürfnisse und Luxuswünsche dieser vielfältigen Bevölkerung befriedigen.

Tausende von historischen Ereignissen: Die Spieler erleben Geschichte hautnah, wenn die großen Momente der Vergangenheit ihr Spiel prägen. Diese historischen Ereignisse reagieren dynamisch auf die Spielsituation und fordern die Spieler heraus, die großen Errungenschaften der Vergangenheit zu wiederholen oder zu verbessern.

Detailliertes Produktions- und Handelssystem: Die Spieler können Bauernhöfe, Plantagen, Handwerksgebäude und Fabriken errichten, um Güter für ihre wirtschaftlichen und militärischen Bedürfnisse zu produzieren. Wenn die eigene Nation nicht alles benötigt, kann mit den Nachbarstaaten gehandelt werden.

Manche Gebäude benötigen bestimmte Güter, so dass entweder in neue Industrien investiert oder mit den Nachbarn gehandelt werden muss. Mit Straßen, Häfen und Flotten kann das Handelsgebiet erweitert und die Nation durch die Verwaltung der Reichtümer der Welt aufgewertet werden.

Eine Nation nach eigenen Vorstellungen gestalten: Herrscher erlassen Gesetze und verabschieden politische Richtlinien, um sich an neue Technologien und Ideen anzupassen. Sie können eine stärkere Zentralisierung oder eine lockerere Machtverteilung anstreben. Die Spieler stellen eine Armee aus Massen von Soldaten zusammen oder setzen auf eine professionellere Elitetruppe. Sind sie tolerant gegenüber anderen Religionen und Kulturen oder vertreten sie eine einzige Religion und Kultur? Die Welt der Möglichkeiten steht ihnen offen.

Tiefgreifende militärische und diplomatische Systeme: Die Anführer jeder Nation haben die Wahl zwischen zwei Wegen, um die Welt zu beherrschen: mit dem Schwert oder mit der Feder. Sie können Söldner, Wehrpflichtige oder Berufssoldaten für sich gewinnen und sich einen blutigen Weg durch die Geschichte bahnen.

Aber Vorsicht! Ein erbitterter Krieg mit Wehrpflichtigen hat direkte Auswirkungen auf die Bevölkerung. Mit königlichen Hochzeiten, Handelsabkommen und Bündnissen können Herrscher ihr Machtgebiet auf sanftere Weise ausbauen und den Frieden bewahren.

Europa Universalis V wird bald von Paradox Interactive veröffentlicht.

Über Die Redaktion 14994 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.