
Für Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren gibt es diese tolle Spielwelt, die ein Einkaufszentrum enthält und mit dem tiptoi Stift genutzt werden kann.
In dem interaktiven Einkaufszentrum gibt es viel zu entdecken. Gemeinsam mit den zwei Mädchen kann man shoppen gehen, von einem Geschäft zum nächsten bummeln, den Frisör besuchen oder gemütlich im Café sitzen.
Mit dem tiptoi Stift erfährt der Spieler alles über den Umgang mit Geld, über das Einkaufen und Bezahlen sowie über verschiedene Waren und auch Berufe.
Zum Spielinhalt gehören das Einkaufszentrum, welches aus 14 Einzelteilen besteht, zwei Stühle, ein Regal, ein Tisch, ein Frisör-Spiegel, ein großer Spiegel, drei Frisuren-Chips, zehn Kleidung-Chips, sechs Waren-Chips, sieben Münzen und fünf Chips mit Geldscheinen sowie die Steuerungsleiste.
Des Weiteren gibt es eine stehende und eine sitzende Spielfigur, einen Bausatz für das Cabrio und einen Stickerbogen.
Der Aufbau des Einkaufszentrums benötigt Zeit. Insgesamt haben meine Tochter und ich ca. 1 Stunde gebraucht, um die Shopping Welt und das Cabrio aufzubauen.
Bevor man mit dem Aufbau beginnen kann, sollten alle Teile aus den Stanzvorlagen gelöst werden. Kindern bereitet dies viel Freude und die Erwachsenen haben so Zeit, sich die Bedienungsanleitung anzusehen. Schritt für Schritt wird hier der Aufbau des Einkaufszentrums erklärt und auch die Anleitung für das Cabrio ist sehr ausführlich.
Das Einkaufszentrum verfügt über zwei Etagen, die miteinander verbunden werden. Im unteren Bereich finden sich ein Sportgeschäft und ein Imbiss, oben gibt es eine Boutique und einen Media-Shop.
Damit man die obere Etage erreichen kann, steht eine Rolltreppe zur Verfügung. Die Möbel wie z. B. Tisch und Stühle sind einfach aufzubauen, da die Teile nur ineinander gesteckt werden.

Das Cabrio kann von einem Kind selbst zusammengebaut werden, da der Aufbau relativ einfach ist. Trotzdem sollte ein Erwachsener dabei sein und den Aufbau unterstützen. Meine Tochter hat mit dem kindgerechten Schraubenschlüssel alle Teile miteinander verschraubt. Das machte ihr viel Spaß und auch das Verzieren mit den Stickern gefiel ihr gut.
Hat man das Auto und das Einkaufszentrum aufgebaut, kann der Spielspaß beginnen. Vorher muss nur noch die entsprechende Audiodatei auf den tiptoi Stift geladen werden.
Durch Tippen auf das Anmeldezeichen wird die Audiodatei auf dem tiptoi aktiviert. Wenn man dann auf Personen oder Gegenstände tippt, erfährt man etwas über diese.
Auch die Spielfiguren und die Sticker auf dem Auto können angetippt werden. So hat man die Möglichkeit, auch ohne das Einkaufszentrum zu spielen und die Figuren bzw. das Cabrio mitzunehmen.
Auf der Steuerungsleiste findet sich auch der Würfel, hier kann das Kind verschiedene Spiele machen und Aufgaben lösen.
Besonders gut hat uns gefallen, dass man für das Lösen der Aufgaben Geld vom Leiter des Einkaufszentrums erhält, welches man mit den Chips und Scheinen selber abzählt. So lernen Kinder die verschiedenen Geldwerte kennen und fördern spielerisch das Zahlenverständnis.

Das Einkaufszentrum kann von beiden Seiten bespielt werden, bei den Aufgaben muss man oft auch auf der Rückseite nachschauen, um die Lösung zu finden.
Fazit
Meine Tochter und ich sind von dem Einkaufszentrum begeistert. Die Spielwelt ist kindgerecht und bietet viel zum Entdecken an. Der Aufbau ist zwar etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Spielfiguren sind toll und wurden auch ohne den tiptoi oft genutzt.
Auch das Cabrio ist sehr schön. Die Informationen zu den einzelnen Personen, Gegenständen und Berufen, die man von dem Stift erhält, sind interessant und Kinder können viel Neues dabei lernen.
Ich persönlich würde das Spielset für Kinder im Vorschulalter weiterempfehlen, da es viele Kleinteile enthält und der Umgang mit Geld erst ab diesem Alter für Kinder verständlich ist. Das Einkaufszentrum ist meiner Meinung nach nicht nur für Mädchen zu empfehlen, auch Jungs werden Freude daran haben.