Tarascon

Bild PublicSolution GmbH

Bei diesem Spiel reisen Sie nach Südfrankreich zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Man hat hier die Drachenhöhle ausfindig gemacht und die legendäre Tarasque, Großmatriarchin ihrer Drachensippe, wurde erschlagen.

Sie müssen in diesem Spiel die Art der Drachen erhalten und so viele Eier wie möglich aufspüren und ausbrüten lassen. Sie kämpfen dabei aber immer gegen die Zeit, da die Höhle einzustürzen droht und die Runenfelder so nach und nach verschwinden.

Und wenn ein Jungdrache geschlüpft ist und er sich gerade auf solchem Feld befindet, was zerstört wird, wird auch der Jungdrache erschlagen.

Auf der anderen Seiten können auch die Dorfbewohner in die Höhle stürmen. Und wenn Sie während des Spieles auf ein Runenfeld gelangen, kommt es sehr oft vor, dass hier ein Gegner auf den Drachen wartet. Sei es Ritter, Schleimpilz oder gar Geister, die Auswahl ist vielfältig und nicht vorhersehbar.

Bevor das Spiel beginnt, können Sie sich von der Yvio die grundlegenden Regeln erklären lassen. Aber diesmal sollten Sie auch die Anleitung lesen, denn Tarascon ist eines der komplexeren Spiele für die Yvio.

Sie benötigen neben dem Spielfeld den Kontroller und dazu hat auch jeder noch ein Wertungstableau.

Die unterschiedlichen Marker sollten Sie sortieren und neben das Spielfeld legen. Wenn Sie das Spiel wieder verpacken, legen Sie die Marker in eine Zipptüte.

Jeder Spieler erhält einen Drachen in seiner Farbe, die elektronischen Spielchips werden unter die Drachen gesteckt, so dass die Figuren mit dem Controller kommunizieren können.

Zu Beginn des Spiels erleben Sie die Geschichte um die Drachen. Im Anschluss erhalten Sie alle Aufgabenstellungen vom Controller. Auf der einen Seite ist da die hervorragende Soundkulisse des Spiels und auf der anderen Seite werden Sie über die stimmungsvolle Illustration förmlich in das Spiel hineingezogen.

Somit entsteht ein fantastisches Spielgefühl. Bevor Sie aber Drachen aus dem Brutbereich holen können, müssen Sie mit Ihrem Drachen die erste Stufe erhalten.

Dazu ist es am besten, sich auf ein Runenfeld zu begeben und einen Kampf zu bestreiten. Sie müssen immer über den Controller den Würfelbecher bedienen. Der Controller sagt dann an, wie viele Felder Sie Ihren Drachen setzen können.

Außerdem werden per Zufallsgenerator auch noch Sonderaufgaben verteilt. So wartet da ein Elfe, die Hilfe benötigt oder ein Zwerg sucht sein Schreibgerät. Sie brauchen diese Sonderaufgaben nicht anzunehmen. Wenn Sie es dennoch tun, werden Sie jedoch belohnt.

Haben Sie die erste Stufe erreicht, geht es zum Brutbereich, um ein Ei zu holen. Dieses müssen in die Eikammer bringen. Ausgebrütet wird das Ei alleine.

Sie können, bevor das Spiel beginnt, festlegen, nach wie vielen Eiern Sie suchen wollen. Am besten beginnen Sie mit einem, da sonst das Spiel schon einmal 120 Minuten und länger dauern kann.

Und wenn die Jungtiere dann geschlüpft sind, gibt die Konsole mittels magischer Runen Hinweise auf deren Aufenthaltsort…

Der Kampf

Wenn Sie auf ein Runenfeld gekommen sind, kommt es unweigerlich zum Kampf. Sie müssen auf diese Felder gehen, weil sich hier auch die Drachenjungen verstecken. Sie müssen den Kampf erst absolvieren, um an die Jungdrachen heranzukommen.

Auf dem Controller sehen Sie, wie stark der Gegner ist, so dass man sich rechtzeitig für einen Rückzug entscheiden kann. Sie können Zaubersprüche oder andere Items einsetzen, um so den Kampf für sich zu entscheiden. Auf alle Fälle ist es nicht schlecht, wenn man einen Heiltrank besitzt.

Wenn Sie doch verlieren, geht es zum Startpunkt zurück.

Fazit

Tarascon ist das wahrscheinlich komplexeste Spiel für die Yvio, welches zur Zeit auf dem Markt ist. Das Spiel fordert auch ein wenig Geduld, gerade wenn Sie die Kämpfe austragen, aber dadurch wird eine hervorragende Spielatmosphäre erzeugt.

Die Ausstattung lässt nichts zu wünschen übrig und auch die Gestaltung des Spieles ist gelungen. Trotzdem ist dieses Spiel für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet, da es schon einiges vom Spieler abverlangt. Es gibt nur noch Restbestände.

  • Verlag: PublicSolution GmbH (eingestellt)
  • Autor: Markus Geiger
  • Spieldauer: 60-240 Min.
  • Spieler: 1 bis 4
  • Spieleinteilung: Gelegenheitsspieler, Vielspieler
  • Schwierigkeitsgrad: 3 (mittelschwer spielbar)
Über Die Redaktion 15206 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.