Toni Tümpel

Bild Zoch

Toni Tümpel ist ein Jungfrosch, der sich mit den anderen Fröschen auf die Jagd nach der Sonnenbrille des bekannten Teichtenors Freddy Frosch begibt.

Somit haben Menschen und Frösche was gemeinsam, Fanartikel sammeln.

Nur die alteingesessenen Kröten haben etwas dagegen. Sie beobachten das Geschehen mit ihren Stielaugen.

Das Spiel

Das Spiel besitzt keinen Spielplan, sondern mit den Seerosenblättern wird das Spielfeld gestaltet.

Die Frösche und Kröten sind aus Holz. Sie wurden, wie man es vom Zochverlag kennt, liebevoll gestaltet. Die Spielregeln sind einfach und kurz. Für das Spiel gibt es zwei Regelvarianten.

Für die einfachere Variante, die für Kinder ab 4 Jahre ausgelegt ist, werden die Seerosenblätter in einer Reihe ausgelegt. Die Kröten werden entsprechend der Spielanleitung vorbereitet.

Jede Kröte bekommt ein weißes und ein buntes Auge.

Bei dieser Variante kommen die beiden Würfel ins Spiel. Die Farben, die gewürfelt werden, bestimmt die Kröte, von der sich der Spieler eins der Augen ansehen darf.

Der Spieler nimmt sich ein Auge der Kröte heraus und schaut sich die Unterseite an.

Hat das Auge einen weißen Untergrund, darf der Spieler ein Feld weiterziehen. Hat es ein buntes Feld, muss der Spieler auf seinem Seerosenblatt sitzen bleiben und der nächste Spieler ist dran. Wer als erstes das große Seerosenblatt erreicht, hat gewonnen.

In der zweiten Spielvariante werden die Seerosenblätter kreisförmig ausgelegt. Dabei folgt auf ein Seerosenblatt eine Kröte. Auch hier bekommen die Kröten ein buntes und ein weißes Auge.

Auf dem großen Seerosenblatt wird die Sonnenbrille des bekannten Teichtenors Freddy Frosch abgelegt. Die Frösche werden auf dem Startfeld positioniert. Nun beginnt das Spiel.

Der Spieler, der dran ist, nimmt sich ein Auge der Kröte, die vor seinem Frosch steht. Hat das Auge einen weißen Untergrund, kann er ein Seerosenblatt weiter ziehen. Hat es einen bunten Untergrund muss er auf seinem Feld stehen bleiben.

Die Kröte wird mit der Kröte, deren Farbe auf dem Auge abgebildet ist, getauscht. Hat ein Spieler die Sonnenbrille erreicht, muss er eine ganze Runde damit laufen. Wird der Spieler von einem Frosch überholt, kann sich dieser Frosch die Sonnenbrille aufsetzen.

Wer die Sonnenbrille nach einer Runde wieder am Denkmal absetzt, hat das Spiel gewonnen.

Fazit

Beide Spielvarianten sind sehr gelungen. Es ist ein kurzweiliges und unterhaltsames Spiel.

Das Spiel und das Spielmaterial wurden altersgemäß gestaltet. Trotzdem ist das Spiel ein Familienspiel. Durch dieses Spiel wird auch die Merkfähigkeit für Kinder trainiert. Am besten spielt sich das Spiel mit vier Spielern. Auch wenn das Spiel einen hohen Glücksfaktor hat durch das Ziehen der Augen, ist es nicht nur ein Spiel für Froschfreunde.

Altersmäßig empfehlen wir das Spiel für Kinder ab 5 bis 6 Jahre.

  • Verlag: Zoch
  • Spieleranzahl: 2 bis 4
  • Alter: 5 Jahre
  • Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr leicht spielbar)
  • Spieleinteilung:Kinderspiel, Familienspiel, Gelegenheitsspieler
Über Die Redaktion 14626 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.