Catan Entdecker und Piraten

Bild Kosmos

Catan zählt wohl zu den bekanntesten Spielen in Deutschland und kann man es noch verbessern?

Klaus Teuber ist nicht nur der Erfinder von Catan, nein er ist auch einer der bekanntesten Spieleautoren Deutschlands, der zahlreiche Spielepreise für seine Werke erhielt.

Schon sein damaliges Erstlingswerk Barbarossa erhielt 1988 den Kritikerpreis Spiel des Jahres und schon zwei Jahre später folgte für Adel verpflichtet die nächste Auszeichnung.

1995 erschien das erste Mal Catan.

Schon damals besaß das Spiel revolutionierende Spielideen. So konnten die Spieler untereinander mit ihren Rohstoffen handeln.

Auch die taktischen Möglichkeiten waren vielfältig, nicht nur weil das Spielbrett immer wieder variierbar war, nein auch die Vorgehensweise der Spieler war sehr vielfältig.

Im Endergebnis wurde das Spiel allein im Erscheinungsjahr bereits 500.000 Mal verkauft und heutzutage liegen die Zahlen im zweistelligen Millionenbereich.

Davon träumt wohl jeder Spieleautor und Klaus Teuber hat seinen Traum damit wahr gemacht.

Bild Kosmos

Ich muss ja ganz ehrlich sein, dass ich nicht immer Spielerweiterungen schätze und bei vielen lieber immer beim Original bleibe, denn diese sind ausgewogen und funktionieren.

Bei dieser Catanerweiterung sind es eigentlich Szenarien, also Aufträge, die man im jeweiligen Spiel erledigen muss. In dem Fall geht es mit dem Boot auf’s Meer, unbekanntes Land entdecken und neue Siedlungen errichten.

Und da warten noch einige Abenteuer auf die Spieler, so müssen Piraten erledigt werden und vieles mehr.

Insgesamt stehen fünf Szenarien zur Verfügung. Dabei muss man beachten, dass das Hauptspiel zum Spiel benötigt wird, wobei das letztere alle Aufgaben sprichwörtlich in einem Spiel vereint.

Bild Kosmos

Fazit

Neu sind dann die Häfen, die sich aus den Siedlungen am Meer entwickeln und die Schiffe, mit dessen Hilfe man die Weiten des Meeres entdecken kann.

Mit den Booten kann man dann auch Siedler transportieren, um dann das neue Land für sich einzunehmen oder mit den Eingeborenen Kontakt aufzunehmen. Man kann seine Boote auch leer fahren lassen, um Fische zu fangen.

Diese Erweiterung richtet sich doch an die etwas spielerfahrenen Spieler, die bei Catan nach neuen Herausforderungen suchen. Erstaunlich ist, dass die Szenarien ausgewogen sind und auch einen entsprechenden Spielreiz haben.

Alles im allen, gelungen.

  • Verlag: Kosmos
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Spieler: 2-4
  • Spieldauer: 90-120 Minuten
  • Autor: K. Teuber
Über Die Redaktion 14808 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.