Strasbourg

Bild Pegasus

Strasbourg im 15. Jahrhundert. Die politischen Geschicke der Stadt werden stark beeinflusst von den Handwerkszünften, die zeitweilig sogar die Mehrheit des Rates stellen.

In dieser Zeit schlüpfen die Spieler in die Rollen aufstrebender Familien der Stadt.

Ziel ist es, die eigenen Familienmitglieder in den Zünften unterzubringen.

Nur ein geschickter Einsatz von Einflusspunkten ermöglicht es, als Lehrling, als Geselle oder als Meister aufgenommen zu werden, vorausgesetzt, man hat auch das nötige Aufnahmegeld parat.

Nicht zu unterschätzen sind aber auch der Adel und die Kirche! Man kann also wählen, ob man seinen Einfluss durch Familienmitglieder mehr im Rat oder mehr in der Stadt geltend macht.

Das Spiel besteht aus einem Spielplan, auf dem die 5 Rundentafeln für jedes Spiel neu gemischt ausgelegt werden.

Außerdem gibt es noch Einflusskarten, Familienmitglieder, Spielgeld, Privilegien, Warenplättchen, Bauwerke, Kapellen, Aufgabenkarten und für jeden kleine Sichtschirme.

Die Beschreibung des Spielablaufes ist recht übersichtlich und kann von jedem anhand der Rundenkarten auf dem Spielfeld selbst mitverfolgt werden. Jede der 5 Runden durchläuft die Planungsphase, die Aktionsphase und die Ratsphase.

Allerdings sollte man das Spiel in der Familie mehrmals spielen, damit auch jeder sich in die mittelalterlichen Verhältnisse hineinversetzen kann und die cleverste Strategie für sich entwickelt.

Das Spiel endet, sobald alle 5 Runden durchgespielt wurden. Wer am Ende gewinnt, ist vorher nicht abzusehen, denn erst dann wird bekannt, ob jeder seine bis dahin verdeckten Aufgaben erfüllt hat und daher keine Minuspunkte kassiert.

Bild Pegasus

Aufgeschrieben werden muss nichts, da über farbige Prestigemarker am Rand des Spielfeldes die Punkte für jeden Spieler zusammengezählt werden.

Fazit

Wir hatten viel Spaß bei diesem Spiel und werden es sicherlich noch häufig spielen. (CORINNA RATAI)

  • Alter: 12
  • Spieler: 3-5
  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Spieleeinteilung: Familienspiel
  • Autor: Stefan Feld
  • Verlag: Pegasus Spiele
Über Die Redaktion 14824 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.