![die-gentleman-bitten-zur-kasse-kolarz-henry-9783742404510](https://www.kinderspielmagazin.de/wp-content/uploads/2018/02/die-gentleman-bitten-zur-kasse-kolarz-henry-9783742404510-678x381.jpg)
Dieser Film hat Geschichte geschrieben. Als dieser deutsche Fernsehdreiteiler 1966 im Fernsehen lief, waren die Straßen wie ausgestorben.
Alle hingen vor dem Bildschirm, der eigentlich nur eine kleine Kiste war. Und am anderen Tage wurde über den Film gesprochen. Der Film erzählte die Geschichte des legendären Postzugüberfalls, wo die Täter umgerechnet ca. 55 Millionen Euro erbeuteten.
Der Überfall fand 1963 in England statt. Im Rahmen des Dreiteilers hatte sogar der Verlag Schmidtspiele ein Brettspiel dazu herausgebracht. Das Ziel bestand hier, die Geldsäcke in Sicherheit bringen.
Generalstabsmäßig wurde der Überfall vorbereitet. Der Zug sollte das Geld aus Schottland nach London transportieren. Dabei handelte es sich um Geld, welches in der Londoner Zentrale vernichtet werden sollte.
Nicht nur der listige Plan, sondern vor allem der ausgeprägt galante Stil der Gentlemen- Gangster machte die Geschichte zum Kult.
Sándor Ferenczy verpflichtete für das lang verschollen geglaubte Hörspiel ein großes Staraufgebot von namhaften Sprechern – allen voran Horst Tappert, der schon in der legendären Fernsehproduktion von 1966 als Hauptdarsteller den »Major« Michael Donegan spielte.
![](http://www.kinderspielmagazin.de/wp-content/uploads/2018/02/die-gentleman-bitten-zur-kasse-kolarz-henry-9783742404510-489x438.jpg)
Fazit
Insgesamt eine spannende Zeitreise in eine Zeit, wo es nur einen Sender im Fernsehen gegeben hat. Von Privatfernsehen noch nichts in Sicht.
Das Besondere dabei war, dass alle Aufnahmen in Deutschland gemacht wurden, weil die Engländer den Deutschen keine Drehgenehmigung erteilten. Die anderen Aufnahmen aus England wurden heimlich gemacht.
Ein Stück Zeitgeschichte.
- Hörspiel mit Horst Tappert, Gerhart Lippert, Peter Schiff
- Verlag DAV