
Bei diesem Simulator war die Vorankündigung des Publishers, dass es sich hier um eine grafisch verbesserte Version des mobilen Bausimulators 2 handelt.
Nach diesem Statement waren meine Erwartungen entsprechend niedrig.
Der erste Eindruck des Spieles überraschte mich dann umso mehr. Die Grafik der Fahrzeuge ist ansehnlich und der Fuhrpark weckt Lust auf mehr. Dabei sind die Aufgaben recht abwechslungsreich.
Sie beginnen mit einfachen Transportfahrten und enden im mehrgeschossigen Häuserbau, sowie der Straßensanierung.
Wir beginnen mit einem kleinen Fuhrpark bestehend aus Bagger und LKW mit Ladekran. Alles andere müssen wir uns beim örtlichen Fahrzeughändler leihen, da wir zunächst mit unserem knappen Budget noch keine Fahrzeuge kaufen können.
Dieses füllt sich jedoch mit jedem Auftrag recht schnell an, so dass das nächste Fahrzeug nicht lange auf sich warten lässt.
Zu Beginn haben wir lediglich eine kleine Stadt in der Wüste, wo wir einen Auftrag nach dem nächsten abarbeiten dürfen. Die Portierung aus dem mobile-Markt ist beim Ausbaggern anzumerken, denn da wurde die Engine nur marginal verändert.
Anders sieht dies jedoch bei dem Ladekran des LKW aus, dieser fasziniert durch seine umfangreiche Beweglichkeit und Einsatzfähigkeit.
Die Missionen selbst sind nicht allzu schwierig, lediglich das Abkippen von Erde und Schotter scheitert manchmal an der ungleichmäßigen Verteilung auf dem Boden. Die sogenannte Ingenieurssicht hilft dabei auch nur wenig weiter. Dennoch wirkt das Spiel absolut schlüssig und in sich stimmig.
Für alle diejenigen, welchen es einfach zu lange dauert, in der offenen Welt ständig umherzufahren, gibt es den Schnellsprungmodus zu den Ereignisorten.
Durch Fähigkeitspunkte kann man bestimmte Komfortleistungen freischalten. So kann man bzw. das Liefern von Baustoffen direkt zur Baustelle durch den richtigen Skill erwerben.
Der Fuhrpark, welchen man Stück für Stück freischalten muss, ist recht umfangreich. Ich finde den „Construction Simulator 2 US – Pocket Edition“ einfach genial, um ein solides Spiel für zwischendurch zu haben.
Leider erwischte ich mich direkt, dass aus einer geplanten halben Stunde gleichmal einige Stunden Spielzeit wurden, weil man eben mal noch das Haus zu Ende bauen wollte.

Neben den vielen positiven Punkten fiel mir gleich auf, dass die Polizei hier sehr aktiv ist. Selbst bei 6 km/h Übertretung der Geschwindigkeit wurde ein Ticket fällig.
Zum Glück kann man dieses Prozedere auch abschalten. Richtig nervig finde ich, dass das Tutorial kein Ende findet. Bei jeder Fahrt ins Kieswerk schreibt mir eine Meldung fahre dahin, dorthin und lade hier auf. Das hätte nach einer Anfangszeit auch enden können. Spätestens beim zweiten Mal kenne ich den Ablauf.
Fazit
Alles in allem ist dieses Spiel für ca. 9,99 Euro ein absolutes Muss für jeden Baumaschineninteressierten. Auch wenn es nur ist, um zu sehen, wie die schön animierten Baumaschinen schurrend ihren Dienst verrichten.
Bei solch einer hervorragenden Vorlage dieser Simulation bin ich unglaublich gespannt, wie die nächste kommende Version des Bau Simulators ausfällt.
Für alle diejenigen, welche den „Bau Simulator 2015“ bei Steam bereits ihr Eigen nennen, gibt es nochmals 50% Rabatt.
Ich vergebe eine absolute Kaufempfehlung für dieses Spiel.