
Auf dem Tisch stehen sechs Pfosten mit je sechs Symbolen. Erst wird gewürfelt, dann wird geschnappt. Ein Würfel sagt, was zu schnappen ist, die anderen Würfel geben an, wie.
Während alle Spieler gleichzeitig versuchen, das beste Stück Holz mit der richtigen Hand zu greifen, zeigen ihnen die Würfel, was sie dabei sonst noch tun sollten: klatschen, aufstehen, um den Stuhl herumlaufen und die Handrücken zum Greifen verwenden.
Das Spiel ist schnell vorbereitet und so kann man halt schnell ermitteln, wer der Vollpfosten in der Runde ist. Die Pfosten werden auf den Tisch gestellt, so dass diese für alle Spieler schnell erreichbar sind.
Dann bekommt jeder seine Wertung und dann braucht man nur noch die Würfel. Immer dabei, der weiße Würfel. Der zeigt unter anderem an, welchen Pfosten man sich schnappen muss.
Mit den anderen Würfeln wird das Spiel faktisch gesteigert, so kann ein Würfel zeigen, dass man das Gegenteil vom weißen Würfel machen muss. Halt nicht den Pfosten mit den meisten Strichen, sondern den Pfosten mit den wenigsten.
Die farbigen Würfel bringen hingegen noch eine entsprechende Würze ins Spiel, die sogar sportliche Herausforderungen bieten, wie um den Stuhl laufen oder Liegestütze machen.

Auf der anderen Seite kann man sich mit dem hellblauen Würfel so richtig zum „Obst“ machen, indem man unter anderem bellen oder krähen muss.
Fazit
Also viel Action und damit wird klar, dass hier ein Partykracher herausgekommen ist, welches man gleich mal Silvester ausprobieren kann. Voraussetzung, man muss diese Art von Spielen mögen.

- Spieler: 3 – 8 Personen
- Alter: ab 7 Jahren
- Dauer: 20 – 25 Minuten
- Verlag: Zoch Verlag
- Autor: Antony Proietti
- Spieljahr: 2018