Purzelbaum

Bild Zoch

Den Purzelbaum kennt jeder – niederknien, Hände auf den Boden, den Kopf dazwischen und mit den Beinen vorsichtig abstoßen.

Mit ein wenig Gefühl für das Gleichgewicht rollt ihr wie eine Kugel über Rücken und Po und landet wieder auf den Füßen.

Bei Purzelbaum sind die Spieler Eichhörnchen. Sie lassen im Herbst Nüsse von Ästen in Erdlöcher purzeln. Im Winter, wenn alles weiß ist, erinnern sie sich an die Verstecke, in denen sich besonders viele Nüsse befinden.

Das Spiel als solches ist schnell vorbereitet und die Regeln wurden sehr verständlich geschrieben. Um den Baum zusammenzustecken benötigen die Kinder die Hilfe von Erwachsenen.

An den Baum werden erst die Blätter angehängt, davor werden die Nüsse gesteckt, denn die Nüsse werden mit Hilfe der Blätter vom Ast geschoben.

Auf das Spielfeld werden die Lochabdeckungen gelegt und zwar mit der Herbstseite nach oben. Auf der Rückseite ist die Winterlandschaft abgebildet. Nun müssen die Spieler die Scheibe abnehmen, in welchen die Nuss fallen soll.

Nun versuchen sie, die Nuss vom Ast zu schieben, so dass die Nuss in das vorbereitete Loch fallen kann. Fällt die Nuss in das entsprechende Loch, behält der Spieler das Baumblatt. Das Feld wird auf die Winterseite umgedreht und die Nuss bleibt im Loch.

Bild Zoch

Bleibt die Nuss auf einem anderen Feld liegen, wird die Nuss in dieses Loch gelegt und das Blatt oben aufgelegt. Es wird solange gespielt, bis alle Nüsse vom Baum gefallen sind.

Nun müssen die Spieler die Nüsse bergen, also ist es gut, sich gemerkt zu haben, in welches Loch die Nüsse gefallen sind, dass können auch einmal zwei oder drei Nüsse sein.

Fazit

Geschick und Merkfähigkeit sind in diesem Actionspiel gefragt. Ein Kritikpunkt im Spiel gibt es trotzdem.

Die Landschaftsscheiben müssen vom Umfang etwas kleiner sein, da man so viel fummeln muss, um die Scheiben umzudrehen.

Man könnte auch ein Plaste Pinzette nutzen, um diese umzudrehen.

Vielleicht könnte man dies bei der nächsten Produktion ändern, denn das Spiel als solches ist nett und macht den Kindern Spaß.

  • Spieler: 2 – 4 Personen
  • Alter: ab 4 Jahren
  • Dauer: 15 – 20 Minuten
  • Verlag: Zoch Verlag
  • Autoren: Harald Riehle/ Thomas Liesching
  • Illustrator: Doris Matthäus
  • Spieljahr: 2019
Über Die Redaktion 15202 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.