
Wer will das nicht – spielend seinen Horizont erweitern und dabei im Team zusammenarbeiten? Dieses Quizspiel sorgt mit seinen kreativen Möglichkeiten und Varianten sicher so manches Mal für einen Aha-Effekt!
Bis zu sechs Spieler verbünden sich, um das Ziel zu erreichen: Gemeinsam eine bestimmte Anzahl an Gebäudekarten zu sammeln. Die Zeit läuft!
Quizspiele, die kooperativ verlaufen, gibt es nicht so oft. Das Besondere an dem Spiel, es ist schnell erklärt und man kann eigentlich gleich losspielen.
Nur die Fragen haben es schon in sich, so dass das Alter von 16 Jahren hierbei gerechtfertigt ist, denn man benötigt hierbei schon ein gutes Allgemeinwissen.
Gespielt wird in 12 Kategorien, die hierbei als Gebäude dargestellt sind. Dabei fällt sofort auf, dass die Karten eine helle und eine dunkle Seite haben.
Nein, dies ist kein Star Wars Spiel, sondern ein allgemeines Wissensspiel. Wenn die Frage, die Karten hierzu zieht man, nicht richtig beantwortet wird, wird die Karte auf die dunkle Seite gedreht.
Man kann im Spiel den Schwierigkeitsgrad wählen, der von einfach bis sehr heftig reicht, wobei man erst mal kleine Brötchen backen sollte.
Man kann Gebäude aber wieder zur hellen Seite drehen, wenn man die Frage beim zweiten Anlauf richtig beantwortet, sonst ist diese Kategorie weg.

Wenn man nicht weiter weiß, kann man seine Mitspieler mittels Karte, zwei hat man nur davon, befragen. Sie dürfen dabei die Antwort nie direkt geben.
Umschreiben oder gar in Pantomime ist hier gefragt.
Bei 2000 Fragen hat man auch eine Weile zu tun, diese alle zu beantworten.
Fazit
Das Spiel sollte man mindestens ab vier Spieler spielen, da sonst dieser kooperative Aspekt nicht so zum Tragen kommt.
Manche der Fragen haben es schon in sich und fordern den Spieler ganz schön heraus.
Somit ist auch das Spielalter ab 16 Jahren gerechtfertigt. Aber trotzdem ist es ein sehr kurzweiliges und unterhaltsames Spiel.
Man muss aber dabei Quiz Spiele mögen.
- Alter: ab 16 Jahren
- Spieldauer: 45
- Anzahl der Spieler: 1-6
- Verlag: Kosmos
- Spieljahr 2019