
Eigentlich bin ich voreingenommen, denn die Spiele aus dem Verlag Logis begeistern mich schon seit langer Zeit.
Da ist die Grafik, denn das Auge spiel bekanntlich mit, und auf der anderen Seite sind es die tollen Spielideen.
Und das Spielmaterial ist nahezu perfekt. In diesem Jahr stehen sie daher wieder ganz oben, ganz oben auf der Empfehlungsliste der Jury Spiel des Jahres. In diesem Spiel geht es darum, als letzter durchs Ziel zu gelangen.
Unsere Schnecken sollten sich Zeit lassen und im Gemüsebeet verharren. Also muss man sich als Schneckentrainer konzentrieren und schauen, ob man nicht hier oder da die gegnerische Schnecke übers Ziel schieben kann.
Dies ist ein lustiges Brettspiel mit 3D-Elementen für Spieler ab 4 Jahren, das auf paradoxer Logik und Schlauheit basiert.
Das Spielfeld ist schnell aufgebaut. Die Schnecken sind aus Holz und mittels Spielkarten werden die Schnecken gesteuert.

Auf den Karten sind verschiedene Gemüsesorten abgebildet, die man auch wiederum auf dem Spielfeld wiederfindet.
Das Spiel entwickelt kreatives Denken und lehrt die Kinder, mit langsamen Taktiken ihr Ziel zu erreichen. Ein lustiges Spielvergnügen nicht nur für Kinder, sondern auch für die Erwachsenen.
Fazit
Das Spiel fasziniert von Anfang an. Es ist wunderbar gestaltet und das Spielfeld ist sehr flexibel, so dass der Weg immer anders ausfällt.
Die Regeln sind kindgerecht und die einfache Variante kann mit Kindern ab vier Jahren ohne weiteres gespielt werden. Das Spielmaterial ist von bester Qualität.
Die Macher aus Vilnius begeistern auch in diesem Jahr. Nicht nur die Jury empfiehlt das Spiel, sondern auch wir.

- Autor: Felix Beukemann
- Verlag: Logis / Pegasus Spiele
- Spieleranzahl: 2 bis 4 Spieler
- Altersangabe: ab 4 Jahre
- Einstieg: leicht
- Dauer des Spiels: 15 bis 20 Minuten