
Der Nürnberger Spielkarten Verlag ist bekannt dafür, dass kleine Spiele einfach viel Spaß machen. Und hierfür wurden die Macher des NSV oft belohnt und sie konnten mit ihren Spielen viele Preise erhalten.
In diesem Fall reichen zwei Würfel aus, um die beiden symmetrischen Hälften der Spielnotizfläche entsprechend auszufüllen. Das Spiel als solches ist schnell erklärt und man kann innerhalb von wenigen Minuten loslegen.
Dabei kann man die Spieleranzahl gut variieren. Schließlich müssen alle mit dem Würfelergebnis auskommen, welches ein Spieler erzielt hat. Damit gibt es keinen Leerlauf. Das Feld, in das man die Zahl einträgt, kann man selbst auswählen.
Nur muss man links und rechts auf der Linie die Felder ausfüllen. Eben wie gespiegelt. Welche Zahl links oder rechts steht, ist eigentlich egal. Auf was es ankommt, sind die Gruppen, die man bildet. So bringen zwei 2er eben zwei Punkte.

Die Zahlen müssen eben verbunden sein. Je höher die Zahlenwerte, umso mehr Punkte erhält man. Diagonal zählt nicht. Somit muss man immer ein Auge für die Gruppe haben, dass diese nicht zu groß werden und auch zusammenhängen. Jede Entscheidung hat eben eine Auswirkung.
Vor allem in 22 Runden muss man darauf achten. Dann gibt es noch Sonderfelder, wie die Sterne, die die Punkte verdoppeln. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Fazit
Dies ist eine einfache, aber geniale Idee, die man hier bei Splitter gefunden hat, die das Spiel so reizvoll macht. Und wenn die Blöcke alle ausgefüllt sind, kann man sich für wenig Geld einen neuen beim Verlag bestellen.
Was gelungen ist, man kann bei Splitter innerhalb weniger Minuten loslegen. Für kurze und verständliche Spielanleitungen ist der Verlag bekannt.
Hier passt eine Spielanleitung auf einen Pappuntersetzer. Splitter ist ein gelungenes Familienspiel. Und sehr zu empfehlen.
- Autor: Stefan Nikolic
- Illustrationen: Oliver Freudenreich
- Verlag: Nürnberger-Spielkarten-Verlag
- Spielerzahl: Würfelspiel
- für 1 – 12 Personen
- Spieldauer: 15 Minuten
- Altersangabe: ab 8 Jahren