Ghosts

Bild Amigo

„Mehr als sieben sollst du meiden, Geister sonst zur Furcht dich treiben. Im Nebel ihrem Blick entgeh‘, mit gleicher Farb‘ die Richtung dreh‘.“ (Amigo)
Das Erste, was auffällt, sind die Kartenmotive.

Die Geister sehen nicht nur gekonnt aus, sie laden zu einem spaßigen Spieleabend ein, denn Ghosts spielt sich flott weg, die Spielregeln sind verständlich und Sie können innerhalb weniger Minuten loslegen.

Damit zeigt Amigo immer wieder, dass auch kleine Kartenspiele ein richtiger Knaller sein können.

Die Geisterkarten werden gemischt und jeder Spieler erhält eine entsprechende Anzahl an Karten. Der Rest der Karten bildet den Nachziehstapel.
Beim Ausspielen von Geister-Karten gilt es zu vermeiden, dass die Furcht-Stufe über sieben steigt.

Bild Amigo

Wer sich aber dennoch zu vielen Geistern gegenübersieht, lernt das Gruseln und kassiert Furcht-Punkte! Austricksen kann man die frechen Geister durch Karten gleicher Farbe oder Nebelkarten.

Das Ziel des Spiels ist es, Furchtpunkte zu vermeiden.

Wenn eine Karte mit zwei Furchtpunkten ausgespielt wird, muss der nächste Spieler vermeiden über sieben zu kommen. Eine Möglichkeit besteht darin, eine Nebelkarte auszuspielen, die unter den Ablagestapel gelegt wird.

Die zweite Möglichkeit ist noch viel besser, denn wenn man von der liegenden Geisterkarte das gleiche Motiv darauf ablegt, bleibt es beim gleichen Punktstand. Und der Nächste ist am Zuge. Hat man mehr als sieben Furchtpunkte, bekommt der letzte Spieler, der die letzte Karte abgelegt hat, den Ablagestapel. So einfach geht das Spiel.

Bild Amigo

Der Autor
Autor des neuen Kartenspiels »Ghosts« ist Reiner Knizia. Er wurde 1957 im schwäbischen Illertissen geboren. Nach Stationen in den USA, Österreich und England lebt er heute in München. Seit 1997 ist der promovierte Mathematiker hauptberuflich Spieleautor.

Viele seiner Spiele sind mehrfach ausgezeichnet; so hat er schon mehrmals den »Deutschen Spielepreis« und den Hauptpreis beim österreichischen »Spiel der Spiele« gewonnen. 2008 erhielt er als erster Autor überhaupt sowohl die Auszeichnung »Spiel des Jahres« als auch »Kinderspiel des Jahres«. Der Autor ist auch immer ein Garant für ein gutes Spiel.

Fazit

Ghosts ist ein gelungenes Kartenspiel, der Spielspaß kommt aber erst mit vier Spielern so richtig zum Zuge.

Die Grafik des Spiels ist gelungen. Das Spiel ist nicht nur ein ideales Familienspiel.

  • Verlag Amigo
  • Autor: Reiner Knizia
  • Grafik: Roberto Freire
  • Ab 8 Jahre
  • 2 bis 6 Spieler
  • Spieljahrgang 2022
Über Die Redaktion 15222 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.