Magische Labyrinth

Bild Drei Magier

Die kleinen Zauberlehrlinge versuchen im Labyrinth die Schätze zu erkunden, nur stoßen sie dabei immer wieder auf unsichtbare Mauern.

Wer als erstes fünf magische Symbole gefunden hat, hat das Spiel gewonnen.

Das Spiel

Dirk Baumann hat hier ein dreidimensionales Spielfeld entwickelt. Im unteren Teil des Spielfeldes werden die Mauern eingesetzt. Wenn Sie das Spiel das erste Mal spielen, können Sie die vorgeschlagene Variante der Spielanleitung übernehmen.

Diese kann dann bei weiteren Spielrunden immer wieder verändert werden. Nachdem Sie den Spielplan vorbereitet haben, sollte die gesamte Schachtel mehrfach gedreht werden, so dass kein Spieler mehr genau weiß, wo sich die Mauern befunden haben.

Die magischen Symbole werden in den Stoffbeutel gelegt. Auf dem Spielplan befinden sich die Symbole, auf die die Spieler dann ziehen müssen.

Nun nehmen sich die Spieler einen kleinen Zauberlehrling und stellen diesen auf den Spielplan, so dass oberhalb die Figur ist und darunter sich die Magnetkugel befindet.

Nun würfelt der erste Spieler und legt fest, wie viele Schritte er gehen kann. Dabei darf die Figur nie diagonal gesetzt werden. Aber beim Setzen der Figur bleiben manche Wege wie von Zauberhand verschlossen.

Die Metallkugel löst sich dann durch die unterirdische Mauer von der Spielfigur und fällt in eins der vier Löcher.

Die Spielfigur wird dann wieder auf die Startposition gesetzt und der Spieler beginnt in der nächsten Runde von hier aus das magische Symbol zu suchen. Nun können Sie jedes Mal, wenn die Kugel abfällt, das Spielfeld drehen. Dies ist aber in der Spielanleitung nicht vorgesehen.

„Das magische Labyrinth“ wurde von allen vier Seiten zum Verwechseln ähnlich gestaltet.

Der Spieler muss sich also merken, wo der Weg ihm unsichtbar verschlossen blieb. So muss also ein neuer Weg gesucht werden, um ans Ziel zu gelangen.

Geschickte Magier machen natürlich einen Fehler nicht zwei Mal und haben sich den falschen Schritt, der sie oder ihre Mitspieler zum Umkehren zwang, gemerkt.

Bild Drei Magier
Bild Drei Magier

Wer als erstes fünf magische Symbolchips gefunden hat, hat das Spiel gewonnen.

Fazit

Das „Magische Labyrinth“ aus dem Hause Drei Magier überrascht durch die interessante Spielidee. Neben dem Spielspaß wird vor allem spielerisch die Merkfähigkeit der Kinder geschult. Auf Grund des interessant gestalteten Spielfeldes und durch den Einsatz der Magnetkugeln wird es nie bei einer Spielrunde bleiben.

Das Labyrinth kann immer wieder anders gestaltet werden, so dass das Spiel nie langweilig wird. Das „Magische Labyrinth“ ist ein hervorragend gelungenes Kinderspiel.

  • Autor: Dirk Baumann
  • Grafik & Illustration: Rolf Vogt
  • Spieleinteilung: Kinder- und Familienspiel
  • Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr leicht spielbar)
  • Anzahl: 2 – 4 Spieler
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Vertrieb: Schmidt Spiele/ Drei Magier
Über Die Redaktion 15206 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.