
Man kennt dies aus Shows, irgendein Magier errät die Gedanken eines Besuchers in der Show. Aber was Magier in der Show nur mit Tricks können, will jetzt eine Katze können.
Die kleine blaue Katze stellt man auf den Tisch, für welche man dann nicht mal ein Katzenklo benötigt, denn die Katze ist stubenrein.
Bevor es losgeht, werden die Batterien eingesetzt und schon kann es nach dem Einschalten losgehen. Am besten lässt man das Kind das gedachte Tier aufschreiben, an was es denkt.
Nun fragt Jinn, wie zum Beispiel, hat das Tier vier Beine, an welches man denkt. Nach und nach werden Ausschlussfragen gestellt, bis dann eine Lösung parat ist. Auf die Fragen antwortet man mit ja oder nein bzw. kommt darauf an.
Im Speicher der Katze stehen 350 verschiedene Tiere zur Verfügung und das ist allerhand. Vor allem kann Magic Jinn bei Kindergeburtstagen verblüffen, wenn man seinen Gästen die Katze präsentiert.
Wichtig ist, dass man hochdeutsch spricht, wobei die eine Antwort, die man mit OK geben muss, nicht gerade hochdeutsch ist.
Fazit
Was schade ist, dass es keine Lautstärkenregelung gibt. Die Figur sieht dagegen witzig aus, besonders wenn die Augen leuchten, wenn sie die Kinder befragt.
Auch wenn Magic Jinn nicht das non plus ultra ist, werden Kinder trotzdem viel Spaß damit haben, vor allem weil man das Spielzeug für knapp 20 Euro im Handel bekommt.
In der Zukunft könnte man darüber nachdenken, Updates als Download anzubieten, um den Speicher von Jinn zu erweitern. Trotzdem werden die Kinder viel Spaß mit Jinn haben.
Hersteller Hasbro