Martinique

Bild Hutter

Traumhafte Strände und Palmen, wer wünscht sich nicht so ein Paradies.

Martinique bietet dies. Diese Insel wurde von Christoph Kolumbus auf seiner vierten Reise entdeckt. Heutzutage gehört sie zu Frankreich.

Somit bietet diese Inselwelt die Kulisse für das vorliegende Spiel, denn es war sicher so, dass hier auch Piraten in Wirklichkeit Schätze vergraben haben. Im Spiel schlüpfen die beiden Spieler in die Rolle eines Piratenkapitäns, die sich auf die Suche nach einem vergrabenen Schatz begeben, der auf Grund der Legenden einfach nur sagenhaft sein soll.

Jeder Spieler begibt sich mit vier Piraten auf die Suche nach dem Schatz. Der Spielplan zeigt die Insel, auf der Sie die Spielplättchen verteilen müssen. Die Schatzkartenplättchen werden nach Zahlen und Buchstaben getrennt verdeckt gemischt.

Zwei Plättchen, je eins mit Buchstabe und eins mit Zahl bilden die Koordinaten des Schatzes und werden verdeckt auf dem Feld abgelegt. Zwei weitere werden gemeinsam mit den Jokerkarten, in die Hafenkneipe der Insel gelegt.

Die Schatzplättchen werden im Stoffbeutel gemischt und auf den Feldern des Spielplanes verteilt, ebenfalls die restlichen Schatzkartenplättchen.

Während der Suche auf der Insel werden die Piraten auf dem Spielplan bewegt. Hierbei finden Sie auch allerhand kleine Schätze. Diese werden auf dem Schiff abgelegt. Stimmen die Kombinationen mit der Auslage in den Schatzkisten überein, werden diese Spielplättchen aus dem Spiel genommen und Sie erhalten dafür die Spielplättchen aus der Schatzkiste.

Das sind nachher Siegpunkte, denn das Spiel kann in zwei Varianten gewonnen werden. Sie haben die Koordinaten des Hauptschatzes gefunden, klar, dann werden Sie die unsterbliche Piratenlegende, wenn nicht, hat der Spieler gewonnen, der die meisten Siegpunkte bekommen hat. Die auf den Spielplättchen angegebenen Zahlen geben Ihnen an, wie weit Sie Ihre Figur setzen können. Das Plättchen, von dem Sie gezogen sind, erhalten Sie dann.

Endet der Zug aber auf einem Feld, auf dem sich kein Spielplättchen mehr befindet, wird Ihre Figur aus dem Spiel genommen und in die Bar gesetzt. Dies ist ebenfalls so, wenn Ihre Figur in der Kneipe den Zug beendet.

Vor der zweiten Spielphase nach dem Sonnenuntergang haben alle Piraten in der der Spelunke “The Hook” auf einem Barhocker Platz genommen. Von hier aus geht es ins Finale, bei dem nach dem Schatz gegraben wird.

Da Sie während der ersten Phase bereits Schatzkarten gesammelt haben, können Sie ausschließen, wo der Schatz sich nicht befinden kann, denn die Zahlen und Buchstaben, welche die Koordinaten auf der Schatzkarte bilden, kommen nur einmal im Spiel vor.

Die Reihenfolge der Piraten, die in der Bar sitzen, gibt an, wer als erstes seinen Piraten zur Hauptschatzsuche schickt.

Fazit

Indem das Spielfeld immer wieder neu variiert wird und sich auch die Koordinaten des Schatzes immer ändern, ist ein hoher Widerspielreiz gegeben. Das Spiel als solches spielt sich sehr flott und fordert schon ein strategisches Vorgehen.

Dieses Zweipersonen-Spiel ist in der Hinsicht auch interessant, da man zum Spielen nicht immer drei oder mehr Personen findet.

  • Autor: Emanuele Ornella
  • Grafik/Layout: Arnaud Demaegd/Stefano Susine
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Anzahl der Spieler: 2
  • Spieldauer: 30 Minuten
  • Vertrieb: Hutter Trade
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.