Im Kritzeln eine 1 – Wörter kritzeln

Bild www.im-kritzeln-eine-1.de/

Manchmal liegen die Ideen so einfach auf der Straße und in dem Fall hat Peter Menk sie einfach aufgehoben. Nach dem Erfolg des ersten Spiels werden nicht mehr Bilder gekritzelt sondern Wörter.

Das Kuriose, so haben Wissenschaftler es festgestellt, dass diese Menschen trotzdem aufmerksam zuhören, obwohl sie etwas anderes machen.

Vor allem betrifft dies Studenten, so die Studie, dass die Kritzler überdurchschnittliche Leistungen in Tests erbracht haben als andere, die nicht gekritzelt haben. Dies alles hat die Psychologin Jackie Andrade von der Universität Plymouth festgestellt.

Diese Untersuchungsergebnisse waren aber bestimmt nicht ausschlaggebend für das Spiel, denn hier steht in allererster Linie der Spielspaß im Vordergrund, denn das Gelernte bleibt haften, wenn die Kinder beim Lernen Spaß hatten.

Der ist aber gegeben, denn neben dem Spaß können Kinder und Familien kreativ werden. Grundlage ist die gute alte Kreidetafel, die nicht digital sondern analog funktioniert, eben ohne Strom und Tasten.

Vorbereiten braucht man nicht viel. Man legt die Kreidetafel, den Schwamm und das Kreidestück in die Mitte des Tisches.

Die Kritzelkarten werden verdeckt bereitgelegt. In die Vertiefung der Kreidetafel wird eine Buchstabenkarte gelegt. Aus diesen Buchstaben soll nun in kürzester Zeit ein Wort entstehen. Die anderen schauen dabei nicht tatenlos zu, sondern sie würfeln fleißig und wenn ein Gegenspieler eine 1 gewürfelt hat, ist die Aufgabenkarte weg.

Also muss man schnell ein passendes Wort schreiben und man behält die Karte als Punkt. Deshalb soll man das Wort nicht in Schönschrift schreiben, sondern eben halt kritzeln.

Wer zum Schluss die meisten Kritzelkarten hat, gewinnt das Spiel.

Fazit

Dieses Spiel kann man wirklich nur weiterempfehlen, denn von der Spielidee bis hin zum Spielmaterial ist alles rundherum eine gelungene Sache.

  • Spieldauer ca. 30 Minuten
  • Anzahl Spieler: 2-6
  • Alter: ab 5 Jahre
Über Die Redaktion 14846 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.