
Heutzutage gehört es dazu, dass unsere Kinder zeitig an die Programmierung herangeführt werden.
Das Programmieren lernen ist einfach, aber der Weg dahin nicht leicht. Das ist so, als ob man über den Mittagschlaf mal Millionär werden will.
Man braucht also Geduld und Ausdauer, dann funktioniert es. In dem Falle dieses Lernspiels geht es um logische Verknüpfungen.
Das bedeutet, dass der Affe einen bestimmten Weg lang gehen muss und dabei verschiedene Aktionen ausführt, um an die geliebten Bananen heranzukommen.
Oberhalb des Koffers werden die Aufgabenkarten abgelegt. Und im Unterteil befinden sich die Lösungsplättchen, die man sinnvoll aneinanderreihen muss.
Dabei ist das System selbstkorrigierend und hilft beim Erwerb wichtiger Grundlagen wie der Fähigkeit, Schritte in eine logische Reihenfolge zu bringen und Probleme zu lösen.
Denn nur die richtigen Lösungen passen in die vorgestanzten Löcher. Als erstes wird der Affe als Startfeld gelegt, dann vielleicht ein Geradeauspfeil, dann ein Pfeil nach unten und schon sitzt man als Affe vor seinem Bananenhaufen.
Das bedeutet, die Kinder lernen so logische Verknüpfungen und können diese auf das Spiel übertragen. Das sind erst einmal die einfachen Schritte, dann kommen noch weitere andere Symbole dazu.
Und wie bei jedem anderen Logikspiel, nichts anderes ist dieses ja auch, wird der Schwierigkeitsgrad nach und nach gesteigert.
Fazit
Leider gibt es nur 20 Aufgabenkarten, ein paar mehr wären wünschenswert gewesen.
Alles wurde in einen kleinen handlichen Koffer gepackt, so dass das Lernspiel überall mit hinkann, so kann unter anderem eine Zugfahrt spielerisch verkürzt werden. Der Koffer macht einen sehr stabilen Eindruck.
Die Idee ist gut, aber sie muss von den Eltern auch entsprechend kommentiert werden, so wie es in der Anleitung steht, denn nur so kann das Erlernte als Ergebnis im Gehirn der Kinder entsprechend verknüpft werden.
- Verlag Jumbo
- ab 5 Jahren
- 1 Spieler