![Alles über die Musik_Produktbild](https://www.kinderspielmagazin.de/wp-content/uploads/2020/04/tiptoi_Alles-über-die-Musik_Produktbild-2-678x381.jpg)
Zum 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven erscheint bei Ravensburger das Sachbuch „tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? Alles über die Musik“.
Mit dem Buch und dem orangefarbenen tiptoi® Stift gehen Kinder ab vier Jahren selbstständig auf musikalische Entdeckungsreise und werden sogar zu Komponisten. Dieses spielerische Lernen ist besonders wertvoll in Zeiten, in denen Eltern im Home Office arbeiten.
Wie entsteht ein Lied? Warum ist auch der berühmteste Sänger vor einem Konzert aufgeregt? Weshalb kann Musik fröhlich machen und Menschen verbinden? Wie sich Musik hören vom Grammophon bis heute verändert oder die Art, sich auf Musik zu bewegen?
Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Kinder mit dem tiptoi® Sachbuch auf den Grund. Der Band vermittelt spannendes Wissen zu verschiedenen Aspekten von Musik, zu Instrumenten und Komponisten.
Wo sich im Alltag überall Töne und Musik verbergen, das finden Kinder mit diesem Buch heraus. Sie lernen zudem Musikstile, wie Popmusik, Jazz oder klassische Musik und bekannte Komponisten wie Ludwig van Beethoven kennen.
Wie ein Lied entsteht, welche musikalischen Berufe es gibt und wie sich Musikhören im Laufe der Zeit verändert hat und was bei einer Chorprobe passiert, erfahren sie ebenfalls. Schließlich werden kleine Musik-Fans selbst zu Musikern und Komponisten: Auf einer Klaviatur im Buch können sie zwei Lieder nachspielen und eigene Melodien erfinden.
Bildschirmfrei kommt an
„Alles über die Musik“ ergänzt die über 100 Produkte des audiodigitalen Lern- und Kreativsystems tiptoi® um weitere Facetten des Themas Musik und knüpft an das tiptoi® Sachbuch „Wieso? Weshalb? Warum? Die Welt der Musik“ an. Musik- und Liederbücher wie „tiptoi® Meine schönsten Kinderlieder“, „tiptoi® Meine schönsten Weihnachtslieder“ und „tiptoi® Meine schönsten Lieder für unterwegs“ gehören zu den erfolgreichsten dieser Kategorie, gefolgt von Büchern und Spielen für die Vorschulzeit und Wörter-Bilderbücher für Kinder ab drei Jahren.
Das audiodigitale Lern- und Kreativsystems tiptoi® für Kinder ab drei Jahren ist eine Erfolgsgeschichte. Im Zentrum steht der orangefarbene tiptoi® Stift, der Wissen lebendig macht. Seit Markteinführung im September 2010 hat Ravensburger international rund 7,3 Millionen Stifte (einzeln und als Starter-Set) und über 24 Millionen tiptoi® Produkte verkauft.
![](https://www.kinderspielmagazin.de/wp-content/uploads/2020/04/tiptoi_Alles-über-die-Musik_Produktbild-2-374x438.jpg)
Allein in Deutschland ist der tiptoi® Stift in fast jedem zweiten Kinderzimmer der Drei- bis Zehnjährigen zuhause. Kinder sind vom sprechenden Stift fasziniert, weil sie selbstständig und in ihrem Tempo Wissensgebiete erkunden können. Eltern schätzen wiederum die hochwertigen Inhalte mit haptischem, bildschirmfreiem Erleben für ihre Kinder.
Inka Friese, geboren 1960 in Köln, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Pädagogik. Sie forschte zu Kinderliteratur und -medien an der Kölner Universität, um dann in die Praxis zu wechseln. Seit vielen Jahren realisiert Inka Friese Filme für „Die Sendung mit der Maus“, „Die Sendung mit dem Elefanten“ und „Wissen macht Ah!“. Außerdem schreibt sie Geschichten und Sachbücher für Kinder. Sie lebt mit ihrer Familie in Köln.
Constanze Schargan, geboren 1963 in Berlin, studierte Grafik-Design und illustriert seit vielen Jahren Bilderbücher. Sie hat bereits für zahlreiche Kinder- und Schulbuchverlage gearbeitet und viele „Wieso? Weshalb? Warum?“-Bände illustriert.