Woozle Goozle und Das Zauber-Labor

Bild DK Verlag

Der Wissensdrang von Kindern ist quasi unerschöpflich. Natürlich macht es am meisten Spaß neue Dinge spielerisch zu lernen und bringt eine tolle Abwechslung in diesen seltsamen Zeiten.

So ist es kein Wunder, dass sich Woozle Goozle, die beliebte SUPER RTL-Figur aus der Wissensserie auf TOGGO großer Beliebtheit erfreut – das vorlaute, blaue Plüschtier lehrt Kindern jede Menge Spannendes über physikalische Kräfte, chemische Reaktionen oder Elektrizität und lässt so junge Erfinderherzen höher schlagen.

In unserer Neuerscheinung “Woozle Goozle. Experimente mit Wumms!” präsentiert die blaue Plüschfigur 80 kreative Projekte von einfach bis etwas kniffelig. Egal ob leuchtende Götterspeise, Elefantenzahnpasta, ein Vulkanausbruch in der Küche oder selbst gezüchtete Kristalle, hier lernen Experimentierfans ab 8 Jahren jede Menge Spannendes über Phänomene aus der Chemie, Physik oder Biologie. Witzige Kommentare des plüschigen Erfinders sorgen dabei für zusätzlichen Spaß!

Bild DK Verlag

 

Die Experimente werden Schritt für Schritt erklärt und lassen sich meist mit wenigen, haushaltsüblichen Materialien durchführen. Jedes Experiment ist dabei in seinen naturwissenschaftlichen Kontext eingebettet.

Durch die praktische Erfahrung bleibt das erlernte Hintergrundwissen besser haften, Zusammenhänge werden klar und sorgen für ein tieferes naturwissenschaftliches Verständnis – die ideale Ergänzung zum Schulunterricht!

Naturwissenschaften lassen sich aber auch magisch erkunden: “Das Zauber-Labor” geht scheinbar übernatürlichen Phänomenen mit Physik und Chemie auf den Grund und lüftet die Geheimnisse der größten Zauberer unserer Zeit.

Bild DK Verlag

 

Magnetische Finger, fliegende Getränkedosen oder gebogene Wasserstrahlen – das ist keine Zauberei, sondern pure Naturwissenschaft.

Über 25 coole Experimente und Tricks laden junge Forscherinnen ab 7 Jahren dazu ein, zuhause mit Haushaltsgegenständen zu zaubern! (Erscheinungstermin: 25.08.2020).

DK Verlag

Über Die Redaktion 15192 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.