
Ursprung dieses Kinderspiels ist das klassische Zug um Zug, vom Spieleautor Alan R. Moon. Der Titel erschien 2004 das erste Mal unter dem Titel Ticket to Ride. Und so folgten zahlreiche Preise für dieses faszinierende Spiel.
Zug um Zug ist ein Brettspiel des britischen Spieleautors Alan R. Moon, bei dem es um die Nutzung von Eisenbahnstrecken in den USA geht. Die englische Ausgabe erschien unter dem Namen Ticket to Ride.
2004 erhielt es die weltweit bedeutendste Auszeichnung für Brettspiele, den Kritikerpreis Spiel des Jahres. Und Gruselfahrt ist natürlich kein Gruselspiel, nein, es ist ein klassisches Kinderspiel für Kinder ab 6 Jahre.
Dabei müssen die Spieler ihre Aufgaben erledigen. Die Karten geben vor, welche Gebäude miteinander verbunden werden sollen. So muss beispielsweise das Kürbisfeld mit dem Zauberkessel verbunden werden.
Die Strecken sind farblich in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. Hier werden die Waggons abgestellt. Dazu zieht man die Waggonkarten.
Da die Strecken farblich unterschiedlich gekennzeichnet sind, muss man die farblich dazu passenden Karten ausgelegt werden.
Dann kann man Sonderaufgaben erledigen und bekommt dafür zwei Wagenkarten. Hat man eine Aufgabe erfüllt, zieht man eine neue Aufgabenkarte.

Wenn man sechs Aufgaben- bzw. Zielkarten erfüllt hat, hat man das Spiel gewonnen.
Fazit
Gruselfahrt ist eine abgespeckte Version von Zug um Zug, aber im anderen Gewand. Ideal für Fasching und andere Gruselfeiern. Das Spiel ist für Kinder ab 6 Jahre und eine Partie dauert im Schnitt zwischen 20 und 30 Minuten.
Das Spiel wurde themenmäßig sehr aufwendig gestaltet, man kann sogar von Detailverliebtheit sprechen. Allein auf der Spielschachtel findet man kleine witzige Details. Vielleicht suchen Sie mit den Kindern den Hund mit zusätzlichen Augen.
Das Spiel kann man nur empfehlen, ein ideales Kinder- und Familienspiel.
- Verlag Asmodee/ Days of Wonder
- Spieljahrgang 2022
- Autor Alan R. Moon
- Ab 6 Jahre
- Familienspiel