In einem Familienhaushalt geht es auch mal drunter und drüber, das ist nicht nur bei Menschen so, sondern auch bei unserer Monsterfamilie. Aus dem Spielkarton entsteht schnell ein Haus.
Sie müssen nur beim Einsetzen der Fußböden und Wände darauf achten, dass der richtige Fußboden und die richtige Wand auch zum Zimmer gehören.
Da kann aus einem Schlafzimmer nicht ein Bad werden. Und in jeden Raum liegen Sachen herum und die Räume wurden entsprechend eingerichtet.
Hier muss man bei den Lösungen der einzelnen Aufgaben darauf achten. In den ersten 10 Aufgaben ist alles noch sehr einfach, je weiter man voranschreitet, um so komplexer werden die Aufgabenstellungen.
Wichtig dabei ist, dass die Monster und Gegenstände jeweils einzeln im Raum stehen. So lautet die Aufgabe, das blaue Monster muss in einen Raum gestellt werden, wo sich eine kleine Tischlampe befindet.
Nun muss der Spieler an den Wänden und zum Fußboden schauen, ob sich hier eine Tischlampe befindet.
Bei anderen Aufgaben können es eventuell auch Gegenstände sein, die an der Decke hängen. Die Aufgabenstellungen, die grafischer Art sind, stehen im Heft. Auf der Rückseite befinden sich die Lösungen.
Fazit
Wo ist Wanda ist ein sehr anspruchsvolles Logik-Spiel, was immer noch bei Alt und Jung hoch im Kurs steht.
Schauen Sie aber beim Spielen Ihres Kindes zu. Einmal wird es beim Lösen der Aufgaben gestärkt, auf der anderen Seite werden Sie selber vom Logik-Spiel-Fieber ergriffen.
Und ehrlich, lassen Sie das Spiel stehen und wenn Ihr Kind im Bett ist, können Sie Wanda selber suchen. Fangen Sie dann aber bei Aufgabe 35 an, hier zieht der Schwierigkeitsgrad an.
Kinder meistern aber sehr gut diese Aufgaben, da sie eine hohe Auffassungsgabe besitzen. Bei Memospielen stellen die Kinder dies ja immer unter Beweis.
- Ab 4 Jahren
- Solospiel
- Verlag Haba
- Spieljahrgang 2023