Kinderspiele aus aller Welt

zum Internationalen Weltspieltag am 28. Mai

Bild Ravensburger

„Im Spiel finden Kinder aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen, denn Spielen ist ein Sprache, die jeder versteht“, so Kai Haferkamp, Autor des neuen Ravensburger Spiels „Kinderspiele aus aller Welt“.

Diese Erfahrung machte unser Spielerfinder höchst persönlich, als er einen Kindergarten mit einigen fremdsprachigen Kindern besuchte.

Folglich entwickelte er mit den Redakteuren von Ravensburger eine Spielesammlung, in der jedes Kind, egal ob aus der Türkei, aus Syrien oder dem Sudan, ein Spiel aus „seinem“ Land findet und mit den anderen spielen kann.

Die 24 Aktions-, Würfel- oder Geschicklichkeitsspiele sind in eine Weltreise eingebettet, bei der Vier- bis Siebenjährige interessante Länder und Kulturen entdecken – und neue Freunde gewinnen!

Im Kindergarten und auf der Straße begegnen sich heutzutage Kinder aus unterschiedlichsten Kulturkreisen. Da kommt ein Junge aus dem Sudan, ein Mädchen aus China, ein Geschwisterpaar aus Spanien. Was Kinder immer schnell und unkompliziert zusammenbringt, ist miteinander zu spielen.

Ravensburger hat dazu 24 traditionelle wie moderne „Kinderspiele aus aller Welt“ gesammelt und daraus eines gemacht, in dem jeder „sein“ Spiel entdecken und gemeinsam mit den anderen ausprobieren kann.

Zu den verschiedenen Spielen fliegen die Kinder mit einem kleinen Flugzeug über die Weltkarte. Darauf hat jeder Kontinent seine eigene Farbe und Zahl. Wohin die Reise jeweils geht, verraten illustrierte Bildkarten: Die erste zeigt etwa einen Händler mit bunten Gewürzen, besondere Schriftzeichen und ein palastartiges Gebäude. Wo ist denn das? Die Rückseite klärt auf: roter Kontinent, Asien, die Zahl 4, Syrien.

Das Spiel heißt „Händeklatschen“ und schon erkennt das syrische Mädchen ihr vertrautes Spiel auf der Abbildung: Die Kinder sitzen im Kreis am Tisch, jeder hat eine Hand unter bzw. über der seines Nachbarn. Wer schafft es, auf dessen Hand zu klatschen, ohne dass der sie wegzieht?

Bild Ravensburger

Ein turbulenter Klatsch-Spaß zum Nachmachen – und alle machen begeistert mit! Die nächste Spielkarte führt die Kinder etwa in die Türkei zum Murmeln Schnippen, nach Tansania zum Klötzchen-Raten und nach Australien auf Schatzsuche.

Jedes Spiel ist mit Abbildungen schnell erklärt, Materialien wie Spieltafeln, Glasmurmeln, Seil oder Kreisel sind in der Schachtel. Gespielt wird mal am Tisch, mal auf dem Boden, mal im ganzen Raum.

Wer nach vier Spielen die meisten Gewinnpunkte zählt, hat bei „Kinderspiele aus aller Welt“ gewonnen – und vielleicht auch neue Freunde. Übrigens: Alle, die ein Spiel aus ihrem Land vermissen, können es auf der Blankokarte festhalten und in die internationale Spiele-Sammlung aufnehmen.

Murmelspiele sind in vielen Teilen der Erde bekannt. In „Kinderspiele aus aller Welt“ stecken 24 weitere Spiele, die Kinder aus verschiedenen Kulturen zusammen bringen. Bild Ravensburger

Kinderspiele aus aller Welt bietet ein bildhaft dargestelltes Einführungsspiel für Kinder ab 4 Jahren sowie eine Variante für Welt-Entdecker ab 5 Jahren, mit der sie spielerisch fremde Länder und Kulturen entdecken. Das Spiel ist ab Januar für 25,99 Euro (UVP) im Handel erhältlich.

Über Die Redaktion 15189 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.