
Hund Pico hat viele Sachen gefuttert, die er lieber nicht hätte essen sollen: Socken, Hausaufgaben, Knochen und noch mehr.
Die Kinder dürfen nun in die Rolle des Tierarztes schlüpfen und versuchen, die verschluckten Dinge herauszuoperieren, damit es Pico wieder besser geht. Mit dem Hund-o-skop, das einen Magneten enthält, führen sie diese unverdaulichen Gegenstände durch Picos Bauch, bis sie am Po wieder herauskommen.
Doch Achtung, der Alarm darf – wie beim „heißen Draht“ – nicht ausgelöst werden! Sobald einer der Gegenstände runterfällt, ertönt ein Signal und der Spieler muss das Hund-o-skop an den nächsten weiterreichen. Jeder erfolgreich entfernte Gegenstand bringt einen Punkt und wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Während des Spiels unterhält Pico die Kids mit lustigen Geräuschen, denn wenn Kinder Picos Hundenase drücken, bellt und pupst er.
Dr. Bibber, egal ob in der Originalversion oder in der Hundeversion, hat Kultcharakter. Was leider schade ist, dass die Teile, die unser Hund verschluckt hat, relativ klein sind, deshalb wird das Kinderspiel erst ab 6 Jahren empfohlen. Und Erwachsene haben mit ihrer großen Hand Probleme, die Teile zu fassen.

Man muss nur dabei immer ein Auge darauf haben, dass kein Teil herunterfällt, nicht das der richtige Hund die Teile verschluckt. Es geht dabei darum, das Teil, was der Spielhund verschluckt hat, mittels des beiliegenden Stiftes Richtung Darm zu schieben, ohne dass man das Teil dabei wieder verliert.
Sollte dies passieren, wird ein Alarm ausgelöst. Hat man das Teil richtig herausgebracht, bellt und pupst der Hund vor Freude. Der Hersteller hat hier mitgedacht und eine kleine Tüte beigelegt, so dass nichts verloren geht.
Fazit
Die Dr. Bibber Reihe gehört, egal in welcher Variante, zu den Klassikern und schon mehrere Generationen konnten ihr Geschick hierbei unter Beweis stellen.
Dass man nun einen Hund gewählt hat, liegt daran, dass der Hund der beste Freund in der Familie ist und Kinder sind dabei immer auf das Wohl ihres besten Freundes aus.
Und diese Hilfe können sie in diesem Spiel unter Beweis stellen. Beim Lösen der Kleinteile nutzt man den Deckel der Spielschachtel, so dass diese Teile in den Deckel fallen. Zum Verpacken liegt eine Tüte bei.
- Verlag Hasbro
- Ab 6 Jahren geeignet
- Für 2 oder mehr