Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg

Bild Schmidtspiele

Im Spiel treffen sich die Esel vor dem Markttag zum Eselrennen in Quedlinburg. Dabei treffen sich der Esel Quacks und seine Freunde zum Rennen. Ja, wie Esel halt so sind, muss man sie mit dem richtigen Futter locken.

Aber nicht jedes Futter bringt eure Vierbeiner gleich weit voran. Da heißt es, die richtige Kombination finden, um möglichst schnell zu sein. Aber manchmal hat sich auch ein Traumkraut in euren Beutel verirrt und euer Tier gönnt sich lieber eine kleine Pause …

Als Lohn gibt es Edelsteine. Mit den wertvollen Steinen kann man sich halt besseres Futter leisten und dadurch ist der Esel flotter unterwegs. Man muss etwas taktisch vorgehen und natürlich benötigt man ein wenig Glück dabei.

Gut, in Quedlinburg gibt es kein Eselrennen, aber jeden Mittwoch ist Markttag, schließlich hatte Quedlinburg seit vielen hundert Jahren das Marktrecht. Dafür steht halt ein Roland vor dem Rathaus.

Bild Schmidtspiele

Die Gaukler, Musiker mussten in Quedlinburg am Abend vor den Toren der Stadt schlafen. Man hat dieser bunten Truppe nicht getraut. Dafür mussten sie auf dem Münzenberg schlafen. Auf dem Berg steht eine imposante Siedlung. Und Quedlinburg bietet hierzu viele alte Häuser, die über die Jahre saniert wurden.

Das jetzige Spiel hat nichts mit dem Kennerspiel „Die Quacksalber von Quedlinburg“ zu tun. Das jetzige ist ein Familien- und Kinderspiel. Einfache Regeln und Abläufe auf der einen Seite und auf der anderen Seite die gelungene Illustration zeichnen dieses Spiel aus.

Ein Spiel, das einfach nur gelungen ist, vor allem, weil Kinder sehr schnell die Regeln verstehen. Mit dem Obst und Gemüse werden die Tiere gefüttert. Dazu zieht man das Fressen aus dem Beutel ziehen und führt die entsprechende Aktion aus.

Bild Schmidtspiele

Und dann setzt man sein Tier entsprechend weiter. Wer als erstes auf dem Marktplatz angekommen ist, gewinnt das Spiel. Wenn man dreimal das Traumkraut gezogen hat, werden alle Plättchen wieder in den Beutel getan und man kann mit seinen Edelsteinen neue Plättchen kaufen.

Fazit

Die Qualität des Spieles ist beeindruckend. Das Material ist stabil. Man kann zwei Varianten spielen. Es gibt eine längere und eine kürzere Strecke. Die Figuren sind bedruckt und sehen einfach nur gut aus.

Die Spieregeln sind verständlich geschrieben.

Das Spiel ist daher nur zu empfehlen.

  • ab 6 Jahre
  • 2 bis 4 Spieler
  • Dauer 25 Min.
  • Verlag Schmidtspiele
  • Autor Wolfgang Warsch
  • Spieljahrgang 2022
Über Die Redaktion 14841 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.