
Sehr geehrte Frau Müller,
Welche Botschaft möchten Sie mit diesem Buch den jungen Lesern vermitteln?
Frau Müller: Apis blumige Abenteuer lädt Kinder dazu ein, die Wunder der Natur mit neugierigen Augen zu entdecken. Mit Herz geschrieben und illustriert, lädt dieses Buch dazu ein, gemeinsame Zeit zu schenken und die Liebe zur Natur zu wecken.
Nach einer gemütlichen Vorlesezeit auf dem Sofa geht es los ins Grüne. Gemeinsam mit Mama, Papa oder Freunden machen sich die Kinder auf den Weg, um die Kräuter aus dem Buch in der Natur zu entdecken. Beim Suchen, Bestimmen, Pressen und Einkleben von Blumen, Blättern und Kräutern wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch gemeinsame Zeit in der Natur gefördert.
Spielerisch lernen Kinder verschiedene Baumarten, Tannenzapfen, Hagebutten und Heilkräuter kennen, begleitet von spannenden Experimenten. Neben naturkundlichem Wissen und einer warmherzigen Geschichte, vermittelt das Buch wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und Achtsamkeit gegenüber der Umwelt. Apis blumige Abenteuer ist ein interaktives Naturerlebnis zum Mitmachen, Lernen und Staunen.
Die Redaktion: Was hat Sie dazu inspiriert, Apis blumige Abenteuer zu schreiben?
Frau Müller: Als Naturfreundin möchte ich Kinder für die Wunder der Natur begeistern. Apis blumige Abenteuer soll nicht nur Lesespaß bieten, sondern auch die Bindung zur Natur stärken und Kinder dazu ermutigen, die Welt um sie herum mit offenen Augen zu entdecken.
In einer Zeit, in der viele Kinder zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, war es mir ein Herzensanliegen, sie wieder für das echte Leben draußen zu begeistern. Dort wo Abenteuer warten, die man anfassen, riechen und mit allen Sinnen erleben kann.
Redaktion: Welche persönlichen Erfahrungen mit Pflanzen und Kräutern sind in die Geschichte eingeflossen?
Frau Müller: In meiner Freizeit zieht es mich oft hinaus in die Natur. Auf meinen Streifzügen sammelte ich zahlreiche Geschichten über heimische Pflanzen und Kräuter – Geschichten, die mich schließlich zur Idee für ein Kinderbuch inspirierten, denn jeder Baum und jede Blüte birgt der Legende nach ein kleines Geheimnis. Genau der richtige Stoff für ein Buch, das die Neugier kleiner Entdeckerrinnen und Entdecker weckt.

Die Idee zu Apis blumigen Abenteuern war geboren.
Die Redaktion: Haben Sie die Illustrationen selbst angefertigt? Und wie war der kreative Prozess?
Frau Müller: Als Künstlerin schöpfe ich seit vielen Jahren Energie aus meiner kreativen Arbeit. Dieses Buchprojekt hat mich von Anfang an inspiriert. Die Möglichkeit, die Natur mit Pinsel und Farbe lebendig werden zu lassen, war für mich eine echte Herzensangelegenheit.
Umso größer war die Freude, als ich es endlich umsetzen konnte, die Natur mit Farben und Formen zum Leben zu erwecken und sie so für Kinder erlebbar zu machen. Beim Illustrieren der Pflanzen war es mir wichtig, sie möglichst naturgetreu darzustellen. So können Kinder sie draußen in der Natur leichter wiederkennen und selbst entdecken.
Die Redaktion: Für welches Alter ist das Buch besonders geeignet und wie kann es Kinder für die Natur begeistern?
Frau Müller: Zum Vorlesen kommt das Buch bereits für Kinder ab drei Jahren infrage. Die große Schrift sowie die kurzen Kapitel ermöglichen das Selberlesen für gewöhnlich gegen Ende der zweiten Klasse.
Jedes Kapitel von Apis blumigen Abenteuern ist eingebettet in eine fantasievolle Geschichte, welche die Pflanzenwelt für Kinder lebendig und spannend macht. Gemeinsam mit ihren Blumenfreunden erlebt Api aufregende Abenteuer: Sie entdeckt, warum gerade die Gänseblume zur Schönsten unter den Blumen wurde, begegnet der geheimnisvollen Blumenfee und gerät sogar in das Netz der gruseligen Kugelspinne. Ob sie sich wohl befreien kann? Dieses Buch entführt junge Leserinnen und Leser in eine farbenfrohe Welt, in der jedes Blütenblatt ein neues Geheimnis birgt und jede Pflanze ihre eigene Geschichte erzählt.
Die Redaktion: Wie lange hat es gedauert, das Buch zu schreiben und welche Herausforderungen gab es dabei?
Frau Müller: Der Text des Buches war in einigen Monaten geschrieben, doch bei den Illustrationen hat es deutlich länger gedauert.
Immer wieder habe ich Figuren überarbeitet, weil sie für mich noch nicht genug gelebt haben. Sie waren mir einfach nicht ausdrucksstark genug, sie mussten mehr erzählen, mehr fühlen, mehr sein.
Eines kann ich gleich sagen: Es hat mir unglaublich viel Freude gemacht, dieses Buch zu schreiben und ganz besonders es zu illustrieren. Kapitel für Kapitel entstand zuerst die Geschichte und dann durfte ich jedes einzelne Bild dazu mit Pinsel und Farbe zum Leben erwecken. So wuchs Seite für Seite eine Welt heran, die Kinder zum Staunen, Entdecken und Träumen einlädt. Es ist ein wunderbares Gefühl, das letzte Kapitel zu vollenden, mit dem Gedanken, dass eines Tages kleine Kinderhände dieses Buch halten und sich in die Geschichte von Api verlieben werden.
Die Redaktion: Sie machen mit Ihrer Geschichte viele Kinder glücklich und wiederum auch deren Eltern, wenn sie beim Vorlesen in die Augen ihrer Kinder schauen. Was bedeutet eigentlich für Sie Glück? Kann man Glück anfassen, riechen, schmecken? Wie teilen Sie Ihr Glück mit anderen?
Frau Müller: Glück bedeutet für mich Momente voller Lächeln und Staunen zu erleben, besonders wenn Kinder in die Welt meiner Geschichten eintauchen und dabei die Freude in ihren Augen sichtbar wird. Glück kann man nicht anfassen oder riechen, aber man kann es spüren, wenn man zusammen lacht, entdeckt und miteinander wächst. Mein Glück teile ich, indem ich diese Geschichten schreibe und illustriere und sie dann mit anderen teile, die ebenfalls daran Freude finden.
Die Redaktion: Wir sind ein Familienmagazin und versuchen Erwachsene dazu zu bewegen, mit ihren Kindern zu spielen, weil dies für die kindliche Entwicklung wichtig ist. Was würde bei Ihnen zu Hause gespielt?
Frau Müller: Mit unseren Kindern haben wir unzählige Spiele gespielt, ob Würfelspiele, Kartenspiele, Brettspiele oder spannende Outdoor-Abenteuer. Wir haben uns in Team und Einzelsportarten ausprobiert und gemeinsam viel gelacht. Und auch heute mit unseren erwachsenen Kindern ist das noch ein fester Bestandteil unseres Familienlebens. Diese gemeinsamen Erlebnisse sind ein ganz besonderer Teil unserer Tradition, der uns immer wieder aufs Neue verbindet.
Die Redaktion: Was war Ihnen dabei wichtig, wenn Sie mit Ihren Eltern oder Geschwistern gespielt haben?
Frau Müller: Das gemeinsame Zusammensein, das Lachen und das gemeinsame Verbringen von Zeit, das war für uns bei all diesen Aktivitäten, sei es beim Spielen, Basteln oder anderen Unternehmungen immer von größter Bedeutung. Diese Erlebnisse sind es, die uns als Familie stärken und unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Die Redaktion: Wenn Sie die Möglichkeit hätten, Persönlichkeiten, aus der jetzigen Zeit oder aus der Geschichte zu einem Spiel einzuladen wer dürfte an ihrem Tisch Platz nehmen?
Frau Müller: Wenn ich die Möglichkeit hätte, Persönlichkeiten aus der Vergangenheit oder der Gegenwart zu einem Spiel einzuladen, würde ich gerne Marilyn Monroe, Frida Kahlo, Salvador Dali und Freddie Mercury an meinen Tisch bitten.
Jeder dieser faszinierenden Persönlichkeiten hat auf ihre Weise Geschichte geschrieben, sei es durch Kunst, Musik oder ihre einzigartige Präsenz. Es wäre eine wahre Freude, mit diesen Ikonen in einen kreativen Dialog zu treten und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Redaktion: Was schätzen Sie am gemeinsamen Spiel?
Frau Müller: Das Schöne an einem Spiel mit der Familie ist die gemeinsame Zeit, die man miteinander verbringt. Es geht nicht nur um den Wettbewerb, sondern um das Lachen, die Gespräche und die unvergesslichen Momente, die beim Spielen entstehen.
Wir sind große Fans von Krimidinner. Jeder schlüpft in eine andere Rolle, während ein köstliches Abendessen serviert wird. Der Höhepunkt des Abends die Suche nach dem Täter. Es ist ein spannender und gleichzeitig unterhaltsamer Abend, bei dem man in eine fesselnde Geschichte eintaucht und voller Freude rätselt, wer hinter dem Verbrechen steckt. Ein wirklich großer Spaß für Groß und Klein!
Die Redaktion: Was würden Sie heute Ihrem jüngeren Selbst empfehlen?
Frau Müller: „Lass dich nicht von der Größe deiner Träume einschüchtern – sie zeigen dir nur, wozu Du fähig bist.“
Die Redaktion: Was planen Sie in der Zukunft?
Frau Müller: Ich habe mir vorgenommen, künftig mehr Zeit in meine kreative Arbeit zu investieren, das Malen wieder regelmäßig in meinen Alltag zu integrieren und ein neues Kinderbuchprojekt zu beginnen, das ich sowohl textlich als auch künstlerisch selbst gestalte.
Infos zum Buch
- Apis blumige Abenteuer
- Spica Verlag GmbH
- 75 Seiten
- ISBN-978-3-98503-180-1