
Auf die Bäume ihr Affen, der Zoo wird gefegt. Im Zoo sind sie die Lieblinge der Kinder, die Affen.
Und an den Gehegen versuchen die Kinder, die Affen nachzumachen, eben ein richtiges Affentheater, was da jedesmal stattfindet.
Bei diesem Spiel müssen die Kinder nicht nur Grimassen schneiden, sondern Geräusche und vieles mehr nachmachen. Aber man muss sich dabei immer merken, was alles zuvor dran war. So ähnlich wie Ich packe meinen Koffer.
Aber bevor das Spiel beginnt, werden die Spielchips getrennt nach Farben gemischt. Jede Farbe wird extra auf dem Tisch gestapelt.
Der Würfel gibt dann vor, von welchem Farbstapel man ein Plättchen nehmen muss. Sollte aber eine Banane gewürfelt werden, kann man sich die Farbe aussuchen.
Wer am Zuge ist, würfelt. Man deckt dann die entsprechende Farbe auf und erfüllt die vorgegebene Aufgabe, dies kann folgende Aufgaben beinhalten:
- Gelb: Eine Figur mit den Händen
- Orange: Das Geräusch imitieren
- Rosa: Eine coole Grimasse
- Grün: Eine Tierstimme widergeben
- Blau: Quatsch mit den Armen
Wurde die Aufgabe erfüllt, bleibt das Plättchen liegen, nur wird dieses wieder verdeckt. Der nächste Spieler muss nun die neue Aufgabe erfüllen und auch die vorhergehende Aufgabe noch einmal erfüllen.
Sobald mehrere Plättchen liegen, wird es schon komplizierter, vor allem für die Erwachsenen.

Vergisst man dann in der Reihenfolge ein Plättchen, was die anderen immer anzweifeln können, indem sie alle Plättchen umdrehen, muss man aus dem Spiel ausscheiden.
Fazit
Im Spiel geht es schnell zur Sache, vor allem weil viele das Spielprinzip Ich packe einen Koffer kennen. Die Merkfähigkeit der jungen Spieler wird mit diesem einfachen Spiel trainiert.
Vor allem wenn man weiß, dass hinter diesem Titel sich der einer der besten Spieleautoren verbirgt, Rainer Knizia.
Das Spiel wurde bereits beim ersten Erscheinen von der Jury Spiel des Jahres auf die Empfehlungsliste gesetzt. Vor allem ist es hier wichtig, dass die Kinder im Spiel selber aktiv sein können.
- Anzahl Spieler: 2-6
- Altersgruppe: 4 Jahren
- Spieldauer: 10 bis 20 Minuten
- Autor: Rainer Knizia
- Verlag: Pegasus