
Der Vampir Victor hat eine etwas zu große Burg und nebenbei scheint er etwas zerstreut zu sein, denn er findet nicht die Gegenstände in seiner Burg.
Wo hat er nur sein Lexikon der grusligsten Vampire hingelegt oder wo hält sich sein Hund Vampi versteckt.
Nun müssen die kleinen Spieler Victor helfen. Bevor es losgeht, sollten Sie mit Ihren Kindern gemeinsam das Spiel vorbereiten. Wenn Sie das Spiel spielen, benötigen Sie viel Licht, um durch die Spiegel zu sehen.
Wenn Sie die Burgkarten in die dazugehörigen Burgkartenschlitze stecken, sollten sich alle Spieler diese vorher ansehen, denn das Spiel beinhaltet auch verschiedene Memoryeffekte, wo Kinder gegen Erwachsene immer gewinnen.
Auf den Burgkarten wurden verschiedene Gegenstände abgebildet, die mit denen auf dem Spielfeld übereinstimmen.
Das Spiel
Jeder Spielzug besteht aus 6 Phasen. Der Spieler, der an der Reihe ist, nimmt die Fensterkarte, dies ist die einzige Karte, mit deren Hilfe Sie in das Innere der Burg sehen können und vertauscht diese mit einer Burgkarte. Auf alle Fälle müssen Sie den anderen Spielern das Motiv zeigen, welches Sie nun umgesteckt haben.
Nun wird gewürfelt. Aus der Augenzahl ergibt sich, wie weit Victor laufen kann. Auf dem Feld ist ein Gegenstand abgebildet, an den Victor gerade denkt.
Diesen müssen Sie nun versuchen zu finden. Das ist aber nicht so einfach, denn jetzt müssen die Spieler die Spiegel entsprechend aufbauen, so dass Sie den vermuteten Gegenstand auch sehen können.
Die Gegenspieler können ab der zweiten Runde tippen, ob Sie richtig liegen oder nicht. Haben diese einen richtigen Tipp abgegeben, bekommen diese ein Vampirdrops. Wenn nicht, gehen sie leer aus.
Nun als Spieler bekommt man auch diese leckeren Vampirdrops, indem man den Gegenstand findet. Dafür müssen Sie durch das Fenster schauen, die anderen können es kontrollieren, weil sie Ihnen nicht trauen. Dafür bekommt man einen Vampirdrops.
Aber nun müssen Sie noch die passende Karte auch herausziehen. Haben Sie die richtige Karte herausgezogen, bekommen Sie noch einen Drops.

Aber wehe dem, Victor zieht den Knoblauch, dann muss er einen Drops abgeben.
Fazit
Die Burg der 1000 Spiegel ist ein interessantes und abwechslungsreiches Kinderspiel, aus der Feder von Inka Brand und Markus Brand entwickelt. Das Spiel fasziniert Kinder. Schon allein durch den Aufbau des Spieles und die Idee mit dem Verstellen der Spiegel.
Wenn das nicht mehr ausreicht, gibt es eine noch schwerere Variante, indem man eine Tür vor einen der Spiegel stellt.
Die Spielregeln sind sehr einfach und verständlich geschrieben. Das Spiel selber wurde mit sehr viel Liebe gestaltet.
- Verlag: Kosmos
- Autor: Markus und Inka Brand
- Alter: ab 6 Jahre
- Spieler: 2 bis 4
- Schwierigkeitsgrad: 2 (leichtspielbar)
- Spieleinteilung: Kinderspiel, Familienspiel