
Herzlich willkommen zum alljährlichen Wettkampf am Krasserfall! Alle wollen dabei sein, keiner will der Erste sein.
Warum?
Es ist die Weltmeisterschaft im Flussaufwärtspaddeln und das Strecken-Ende ist ein tosender Wasserfall. Ja, bevor es ins Vergnügen geht, sollten die Eltern das Spiel erst einmal vorbereiten.
Dazu benötigt man etwas Zeit (10 Minuten), aber umso mehr überwiegt dann die Spielfreude und auch Schadenfreude. Wobei letzteres den Eltern überlassen ist.
Das Besondere dabei sind die Boote, die auf einem Plastikstreifen abgebildet sind. Am Ende befindet sich ein Fisch, der den Streifen in Richtung Wasserfall zieht, vor allem, wenn keiner mehr im Boot sitzt.
Die Streifen liegen auf dem Spielfeld und werden am anderen Ende durch ein Loch gefädelt, so dass unten der Fisch hängt, deshalb ragt das Spielfeld über den Tisch hinaus.
Am Ende ist dann auch ein Fangnetz befestigt, welches die Tiere, in dem Fall die Spielfiguren, auffängt. Die Spielfiguren werden dann reihum in den Booten platziert.
Dabei können diese in allen Booten verteilt werden. Allein im Boot ist nicht gut, weil das Gewicht des Fisches höher ist und man unweigerlich zum Wasserfall gezogen wird.

Wer die Runde gewonnen hat, bekommt zwar entsprechend der Anzahl seiner Figuren Medaillen aber auch ein Gewicht an seinen Fisch, damit wird dieses schneller gezogen. Die Aktionen werden durch den Würfelwurf bestimmt.
So wird es eine Welle vorgezogen oder Figuren werden umgesetzt. Oder man würfelt einen Rettungsring, dadurch wird das Boot etwas beschwert. Beim Figurenumsetzen bezieht sich das nicht nur auf die eigene Figur, sondern auch die Figuren des Gegenspielers.
Hier kann man den Gegenspieler ärgern, denn wenn eine Figur fehlt, wird das Boot unweigerlich zum Wasserfall gezogen.

Und wenn es abwärts geht, sieht dies dann doch witzig aus, vor allem wie die Figuren ins Netz fallen.
Fazit
Das Spiel ist eine witzige Idee, vor allem wenn es abwärts geht.
Die Spielregeln sind einfach und verständlich. Der Aufbau ist schnell erledigt, sollte aber durch Erwachsene getätigt werden.
Wiederspielwert ist sehr hoch und es dürfte ein Knaller am Familienspieltisch werden.

- Spieler: 2 – 4 Personen
- Alter: ab 6 Jahren
- Dauer: 20 – 20 Minuten
- Verlag: Ravensburger Spieleverlag
- Autor: Bernhard Weber
- Spieljahr: 2020