Playmobil: Mein großer Erlebnis-Zoo (70341)

Bild Playmobil

Ein Besuch im Tierpark oder Zoo ist für unsere Kleinen ein sehr schönes Abenteuer. Aufregende und spannende Tiere, der Spielplatz und das Streichelgehege sind dabei die wichtigsten Anlaufpunkte.

Der große Erlebnis-Zoo bietet eine tolle Möglichkeit, diese Erlebnisse wieder und wieder in verschiedensten Abläufen zu durchleben.

Dank der umfangreichen Ergänzungssets sind der Fantasie hier kaum Grenzen gesetzt.

Die Entwickler von Playmobil haben sich beim großen Erlebnis-Zoo wirklich sehr viele Gedanken gemacht. Viele kleine und große Highlights sorgen für ein lang anhaltendes Spielvergnügen.

Bild Autor

 

Unsere kleinen Abenteurer können nicht nur im Kiosk kleine Andenken und Leckereien kaufen, sondern auch über den Hochweg die Tiere in ihren Gehegen genau beobachten.

Neben den vielen detailverliebten Kleinteilen und der umfangreichen Kulisse gehören auch eine Pinguinfamilie, eine Giraffe mit ihrem Kind, ein Pfleger, ein Kioskbetreiber und natürlich ein paar Besucher zum Set.

Die Kinder können lernen, dass die Tiere versorgt werden müssen. So gibt es neben der Futterstelle für die Giraffen auch die zu entsorgenden Hinterlassenschaften. Auch die Pinguine wollen nicht nur den ganzen Tag auf der Eisrutsche hinunterrutschen, sondern gepflegt und gefüttert werden.

Eine blaue Platte oder Pappe unter der Rutsche als Bassin bzw. Pool würden das Konzept sehr gut abrunden. Hier haben wir uns mit etwas blauem Bastelkarton beholfen.

Das Gehege der Pinguine ist durch zwei Abgrenzungselemente gesichert. Diese können variabel gestellt werden. Ein verfressener Pelikan gehört ebenfalls zum Set und wartet nur auf seine Gelegenheit, einen Fisch zu erbeuten. Alle Tiere sind sehr gut erkennbar und verfügen teilweise über bewegliche Gliedmaßen.

Einzig beim Maulwurf mit seinem Maulwurfshügel haben wir einen Moment zur Identifizierung benötigt. Dieser mutet etwas futuristisch an.

Der erste Aufbau dauerte ca. 1,5 h. Danach konnte das Spielvergnügen sofort beginnen. Wie gewohnt sind alle Teile sehr gut verarbeitet. Nur bei den Steckverbindungen zwischen den Platten des Hochweges ist einiges an Kraft gefordert. Diese lassen sich nur sehr schwer zusammenfügen.

Bild Autor

 

Die Anleitung ist sehr gut verständlich und die Folien passen genau auf die vorgegebenen Flächen.

Wir konnten beim ersten Öffnen keinerlei unangenehme Gerüche oder scharfe Ecken und Kanten feststellen. Auf Grund der vielen kleinen verschluckbaren Einzelteile ist dieses Spielzeug nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

Der große Erlebniszoo (70341) ist für ca. 70,- € erhältlich. Auf Grund der vielen Teile und enthaltenden Menschen und Tiere ist dies ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Set kann durch weitere Tiere wie beispielsweise die Zebrafamilie (70356) für ca. 13,-€ und die Erdmännchenkolonie (70349) für ca. 7,-€ ergänzt werden. Alle Tiere sind sehr gut verarbeitet und fügen sich sehr gut in die Zookulisse vom großen Erlebniszoo.

Außerdem haben die Playmobilentwickler auch an die Begrenzung der Gehege und die Erweiterung des Hochweges gedacht. Hier kann zwischen verschiedenen Varianten gewählt werden.

Entweder entscheidet man sich für das Erweiterungs-Set der Löwen im Freigehege (70343) für ca. 30,-€. Dieses Set bietet eine Kombination aus einer Löwenfamilie, Besuchern, zwei variabel stellbaren Gehegeabgrenzungen und einem weiteren kombinierbaren Hochweg.

Bild Playmobil

 

Oder man wählt zwischen dem Ergänzungs-Set Zaunelemente (70347) bzw. der Hochwegerweiterungen mit zwei variabel stellbaren Gehegeabgrenzungen (70348). Diese sind zwischen 8,-€ bis 13,-€ erhältlich.

Als besonderes Highlight kann der große Erlebniszoo um die Attraktion der Orang Utans im Baum (70345) ergänzt werden. Dieses Set ist für ca. 20,-€ erhältlich. Es umfasst einen Kletterbaum, eine Pflegerin mit Futter und eine Orang Utan Familie. Sie können das Futter greifen, sich durch die Baumwipfel schwingen und der Pflegerin so manchen Streich spielen.

Alle Sets bestechen durch ihre Detailverliebtheit und gute Verarbeitung. Sie sind sehr schön miteinander kombinierbar und bieten dank der verschiedenen Preisklassen eine gute Möglichkeit der Erweiterung je nach Anlass (Geburtstag, Ostern, Weihnachten, …).

Bild Autor

 

Auf Grund der verschluckbaren Kleinteile sind alles Sets nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.

Danach bieten sie auf jeden Fall ein sehr lang anhaltendes und spannendes Spielvergnügen.

Fazit

Neben dem sehr großen und langanhaltenden Spielvergnügen bietet dieses Set eine sehr gute Möglichkeit, den Kindern die Natur näher zu bringen.

Daumen hoch.

Über MirkoSchmidt 175 Artikel
Schreibt und testet für das Kinderspielmagazin.